Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Soll ich mit Hütchen stillen oder ohne?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Soll ich mit Hütchen stillen oder ohne?

Wo

Beitrag melden

Mein Baby (3w) wurde bisher mit Stillhütchen gestillt, da er erst den Mund nicht richtig öffnen wollte, meine Brüste anfangs zu hart,die Brustwarzen nicht gut zu greifen waren und mein Kleiner nach den TAgen der Geburt viel zu müde für die Anstrengung war. Jetzt würde es theoretisch auch ohne Hütchen gehen. DAs habe ich gestern beim Stilltreff mal ausprobiert und zu HAuse auch nochmal hinbekommen. Jetzt ist er aber total verwirrt und hat sich heute nacht bzw. morgen und heute nachmittag beim Anlegen dermaßen in Rage geschrien, das er kaum noch zu beruhigen war. Ohne Hütchen ging gar nicht und mit erstmal auch nicht. Er scheint völlig durcheinander und ist eh ein sehr gieriger, der immer boxt und kratzt, wenn es nicht schnell genug geht. Mit dem Hütchen kann er glaube ich auch mehr Milch aufeinmal aufnehmen, was er nun gewohnt ist. Diese Nacht kam er komischerweise, nämlich wesentlich öfter als sonst, wenn ich nur mit Hütchen gestillt habe. Ich bin nun total verunsichert, was ich machen soll. Belasse ich es einfach beim Hütchen oder soll ich auf Krampf weiterüben. Wenn ich aber ehrlich bin, habe ich echt Schiss vor dem neuen Theater. Er schreit so doll, dass es in die Knochen geht und Stillen im Liegen ist gar nihct mehr möglich, da er sich sonstwohin bäumt und von der Brust wegrobbt. Über einen hilfreichen Tipp wäre ich sehr dankbar.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Wo, Geduld ist hier das Wichtigste. die folgenden Vorgehensweisen haben sich bewährt: Schrittweises Abschneiden der Spitze des Stillhütchens. Einige Mütter entwöhnen ihre Babys erfolgreich von den Stillhütchen, indem diese umstülpen und dann jeden Tag (oder vor jedem Stillen, wenn das Baby dies akzeptiert) einen dünnen Streifen aus der Mitte herausschneiden, bis nichts mehr übrig bleibt. Zum Schneiden wird eine scharfe Hautschere oder eine Rasierklinge verwendet. Bei einem Stillhütchen aus Silikon darf diese Methode nicht angewendet werden, weil beim Schneiden scharfe Kanten entstehen. Das Stillhütchen schnell wegziehen, während das Baby an der Brust trinkt. Das Baby trinkt zu Beginn mit dem Stillhütchen. Nachdem der Milchspendereflex eingesetzt hat, wird das Stillhütchen schnell weggezogen und das Baby direkt an die Brust angelegt. Das Stillhütchen mit Stoff ausstopfen. Manche Mütter haben ihren Babys die Stillhütchen abgewöhnt, indem sie diese mit etwas sauberem Stoff ausgestopft und das Stillhütchen zu Beginn der Stillmahlzeit wie gewohnt angelegt haben. Das Baby wird merken, dass es die Milch nur direkt von der Brust bekommt und allmählich die Brust dem Stillhütchen vorziehen. Weitere gezielte Hilfe kann Ihnen eine Stillberaterin vor Ort im direkten Gespräch geben. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.