Mitglied inaktiv
warum? unser sohn bald 11 monate stillt auch nachts so viel, eigentlich schon seid er auf der welt ist. nur hat er auch schon ab und zu zwischen 4-6 stunden geschlafen...hm ich weiß auch nicht, mir kommts vor, dass er hungrig ist und die brust auch braucht zur beruhigung. schnuller hat er keinen. er ist bei mir im bett...er geth um 18 uhr ins bett und um 19.30 kommt er dann mal zum trinken. dann wieder um 22 uhr, dann um halb2 dann um halb4 oder so, keine ahnung oder auch früher und spätestens um halb 6 oder 6 aufstehen, weil er muss kaka machen...ich bin immer nur müde und schon so genervt vom dauermüdesein. habe ja auch schon einen großen sohn und ich will endlich mal wieder an meiner diplomarbeit schreiben, länger als 20ig minuten, weil dann keine konzentration mehr da ist... ich liebe es so sehr ihn zu stillen, aber irgendwie möchte ich nachts nicht mehr so oft stillen. tagsüber stillen wir auch noch sicher 4mal neben familienkost...den papa akzeptiert er nachts nicht, weil er ja meine brust möchte und er möchte nicht getragen weden, sondern trinken und nuckeln... also was könntet ihr mir raten? und bitte keine haushaltstipps ;))
Liebe meli28, ich habe leider keine anderen Tipps, denn das Verhalten ist einfach dessen eines normalen Babys. Wie ich schon häufiger erklärt habe, sollte Muttermilch im gesamten ersten Jahr die Hauptnahrungsquelle für das Baby sein. Die Beikost sollte zunächst ergänzen und nicht ersetzen. Mit zunehmendem Alter werden die Mengen an Beikost von alleine größer und die Muttermilch tritt zunehmend zurück. Im Idealfall ist dies ein allmählich verlaufender Prozess, der nicht viel Steuerung braucht. Sobald ein Baby die nötige Reife hat, lernt es alleine (ein)zuschlafen und wird auch längere Schlafphasen haben. Ich möchte Ihnen zu diesem Thema das Buch „Schlafen und Wachen ein Elternbuch für Kindernächte“ von Dr. William Sears empfehlen. Dr. Sears (Professor für Kinderheilkunde) hat zusammen mit seiner Frau Martha einige Bücher zum Thema Schlaf und Kindererziehung geschrieben, in die nicht nur sein Wissen als Kinderarzt sondern auch die reichhaltige eigene Erfahrung als achtfache Eltern eingeflossen sind. In „Schlafen und Wachen“ beschreibt er nicht nur, warum Kinder so schlafen, wie sie es nun einmal tun und wo sie am besten schlafen, er gibt auch Tipps wie Eltern und Kinder zu ruhigeren Nächten kommen können. Das Buch ist im Buchhandel, bei der La Leche Liga und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich. LLLiebe Grüße, Biggi
;-) Jetzt können wir gleich chatten ;-)) Biggi
Mitglied inaktiv
ja des wäre noch besser für uns still-mamis hier. danke für deine tipps...glg meli einschlafen tut mein man super fein und schnell, zusammen mit mir im bett, stillen und gute nacht innerhalb von 10-15 minuten...da bin ich froh...also er kann das schon ganz gut. jetzt wären mal längere intervalle gefragt, ich hoffe es sehr, er schläft ja auch bei mir im bett, ganz klar ;) lg
...ich wünsche es dir, dass Du bald mehr Ruhe bekommst, ich kann mich noch gut an diese anstrengende Zeit erinnern......;-) Biggi
Mitglied inaktiv
Oh, schade, ich hätte gern auch diese Tipps gelesen, denn bei uns ist es genauso und ich bräuchte auch dringend einen Rat. Mein Sohn ist nun schon 19 Monate und mir geht es ähnlich -nur eben schon etwas länger. Liebe Grüße Bianca
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich