Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, meine Hände sind von Natur aus eher trocken und gerade in der kalten Jahreszeit reissen sie gerne mal auf, wenn ich nicht creme wie verrückt. Mein KLeiner ist 8 Wochen und ich habe immer ein schlechtes Gewissen beim Händewaschen oder Umgang mit Spülmittel etc., weil ich befürchte, dass durch die kleinen Risse das Mittel in meinen Körper und somit auch in die Muttermilch gerät. Muss ich da Angst haben? Durch das Wickeln (er hat meist die Windel voll) wasche ich mir die Hände doch häufiger mit Seife (Ph- neutral, alkalifrei...). Lieben Dank für deine Antwort!
Liebe Snoopy, Haarfarbe und andere Kosmetika werden zum Teil über die Haut aufgenommen, aber, es wurden bisher keine nachteiligen Wirkungen oder gar Schädigungen des Kindes über die Muttermilch festgestellt, so lange es keine Kosmetika und Waschmittel mit Moschuverbindungen sind. Ich zitiere dir dazu aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Spielmann, Steinhoff, Schaefer, Bunjes, 5. Auflage 1998: "Synthetische Moschusverbindungen wie Moschusxylol, Moschusketon, Moschusambrette und andere gehören zu den Nitroaromaten. Diese Substanzen besitzen einerseits nur eine geringe akute Toxizität, sie scheinen sich aber wie Organochlorverbindungen im Fettgewebe anzureichern und in der Umwelt zu persistieren. In der Muttermilch ergaben bisherige Analysen Mittelwerte um 0,1 mg/kg Milchfett für Moschusxylol. Die anderen Verbindungen liegen um das zwei bis dreifache darunter. Synthetische Moschusverbindungen werden wegen ihres Duftes Waschmitteln und Kosmetika zugefügt. Daher ist eine dermale Resorption als Aufnahmepfad denkbar. Hinweise auf toxische Wirkungen bei Aufnahme über die Muttermilch liegen nicht vor. Bisherige Untersuchungen zur allgemeinen Toxizität, zur Mutagenität und zum kanzerogenen Potential erlauben noch keine abschließende Bewertung (Übersicht in Liebl et al., 1993)." Ein kurzfristiges Weglassen der Substanz wird sich kaum bemerkbar machen, da sich der Stoff im Fettgewebe anreichert und dort gespeichert wird. Eine Mutter meiner Gruppe schwört auf Olivenöl, sie badet ihre Hände damit und reibt sie dazu mit Meersalz ein, seitdem sind ihre Hände viel besser geworden. Vielleicht magst Du das ja mal probieren? LLLiebe Grüße Biggi