Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Schreit beim Stillen

Frage: Schreit beim Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, mein Sohn ist jetzt 9 Wochen alt und ich möchte ihn wie meinen ersten Sohn 6 Monate lang voll stillen. Bis vor 2 Tagen hat auch alles super gut geklappt. Nun schreit der Kleine aber wenn ich ihn anlege. Er schreit mich an, als ob ich ihm was ganz schlimmes antue. Wenn ich nach 1 Stunde völlig entnervt bin und schon totalen Quatsch denke, daß ihm meine Milch vielleicht nicht schmeckt oder er jetzt schon Zähne bekommt, dann trinkt er auf einmal ganz ordentlich, rülpst anschließend und schläft ein. Was ist das??? Was kann ich anders machen? Soll ich ihn länger warten lassen, bevor ich ihn stille, selbst wenn er dann in Abständen von 5 - 6 Stunden trinkt? Bekommt er denn dann genug? Ich finde, daß er sowieso schon sehr kurz trinkt (pro Seite max. 4 Minuten alle 3 - 4 Stunden). Marion


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Marion, da sich das Verhalten anscheinend recht plötzlich verändert hat, würde ich das Baby vorsichtshalber von der Kinderärztin/arzt anschauen lassen, um sicher zu sein, dass ihm nichts fehlt. Probier mal aus, wie sich dein Kind verhält, wenn Du verschiedene Stillpositionen einnimmst. Ein Wechsel der Stillposition kann oft enorm viel bewirken. Beobachte auch mal eine Stillmahlzeit ganz genau. Verschluckt sich dein Baby sehr leicht? Hast Du den Eindruck, dass die Milch sehr rasch aus deiner Brust fließt? Fließt deinem Kind Milch aus den Mundwinkeln, weil es beim Schlucken nicht nachkommt? Wenn Du die obigen Fragen mit „Ja" beantworten kannst, dann könnte es sein, dass Du einen sehr starken Milchspendereflex hast und dein Baby mit der plötzlich in großer Menge fließenden Milch nicht zurechtkommt und deshalb abwehrend reagiert. Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (leg Dir eine Windel zum Auffangen der Milch hin und vergiss nicht den Saugschluss zu lösen) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das „Berg-auf-Stillen". Dazu hältst Du Dein Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Deine Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnst Du Dich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützt Du Dein Baby von unten mit zwei Kissen in Deinem Schoß und lehnst Dich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück. Wenn das nicht hilft, dann lass dir einmal von einer Stillberaterin beim Stillen zuschauen. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.