Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, was kann dahinter stecken? Ich kenne diese Schmerzen aus vergangenen Zahnungszeiten. Nun habe ich diesen Druck/Schmerz (wie ein Bluterguss fühlt sich das an, es ist aber nichts zu sehen) schon fast eine Woche. Laut KiA zaht Lara zur Zeit auch nicht: "mit den letzten Backenzähnen dauert das noch eine ganze Weile". Es ist besonders an Laras "Lieblingsseite" zu merken und wird nach dem Milchspendereflex etwas weniger und dadurch erträglich, verschwindet aber nicht. Was kann ich tun? Ich sage ihr schon "Mund weit genug aufmachen" - tut trotzdem weh... Liebe Grüße Stella
? Liebe Stella, das kann ganz unterschiedliche Ursachen haben, angefangen bei einer durch ungünstiges Anlegen verursachten Verletzung über Soor bis hin zu einer erneuten Schwangerschaft oder auch ganz etwas anderem. Aus der Ferne kann ich hier unmöglich etwas Definitives sagen. Am besten lässt Du die Brust von deiner Ärztin/Arzt anschauen und wendest dich direkt an eine Stillberaterin in deiner Nähe zu einer persönlichen Beratung. Die Kollegin kann dann sehen, wie dein Kind trinkt, wie es angelegt ist und wie die Brust unmittelbar nach dem Anlegen aussieht und kann dir dann vielleicht gezielte Tipps geben. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Ich hoffe, ihr findet bald eine Lösung, dass die Schmerzen beseitigt werden können. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, danke erstmal für deine Antwort. Ich muss gestehen, dass ich heute erst auf die Idee gekommen bin, mal nach dem Stillen nachzusehen, wie das überhaupt aussieht (*schäm*): Laras Zahnabdrücke sind deutlich zu erkennen. Ich versuche ihr ja die ganze Zeit schon zu sagen, dass sie vorsichtig trinken soll. Dazu kommt noch, dass sie lange und immer wieder abwechselnd trinken will. Hilft dir das weiter? Stella (bei der die nächste LLL-Stillberaterin ca. 100km weit weg wohnt!)
? Liebe Stella, Die erste Sofortmaßnahme ist nun, dass Du immer wieder die Stillposition änderst, so dass nicht immer die gleichen Stellen belastet werden. Außerdem solltest Du unbedingt auf absolut korrektes Anlegen und Ansaugen achten. Sprich auch mit deinem Kind, dass es „zart" oder „vorsichtig" trinken soll und nimm es sofort von der Brust ab, wenn die Zähne reiben oder scheuern und lege es (nach einer Ermahnung, vorsichtig zu sein) neu an. Zur Beschleunigung der Heilung, haben sich die folgenden Tipps bewährt: • vor dem Stillen etwas Milch ausstreichen, um den Milchspendereflex auszulösen, bevor das Baby an die Brust anlegt wird. • an der weniger wunden Seite (so es eine gibt) zuerst anlegen • nach dem Stillen etwas Muttermilch ausstreichen und auf den Brustwarzen trocknen lassen (dies wird nicht empfohlen, wenn das Wundsein durch eine Soorinfektion verursacht wird, da Soor auf Milch gute Wachstumsbedingungen findet). • ausreichend hochgereinigtes Lanolin (unter den Handelsnamen Lansinoh, Purelan oder Lanosin erhältlich) auf die Brustwarze auftragen, um sie zwischen den Stillmahlzeiten feucht zu halten (aber nicht zu viel Lanolin verwenden, sonst wird die Brustwarze glitschig und das Baby kann beim Stillen abrutschen). Es hat sich herausgestellt, dass dadurch der Heilungsprozess bei wunden, offenen und blutenden Brustwarzen beschleunigt wird, wenn diese durch schlechte Stillhaltung, falsche Anlegetechnik oder Saugprobleme entstanden sind. • zwischen den Stillmahlzeiten Brustwarzenschoner mit großen Öffnungen und Löchern zur Luftzirkulation im Büstenhalter tragen, um die Brustwarzen zu schützen. Es können auch mehrere Einmalstilleinlagen aufeinandergeschichtet und in der Mitte ein Loch, das als Aussparung für die Brustwarze dient, hineingeschnitten werden. In manchen besonders schlimmen Fällen kann eine vorübergehende Stillpause, während der die Milch von Hand ausgestrichen oder mit einer guten Pumpe vorsichtig abgepumpt wird, sinnvoll sein. Außerdem ist es sinnvoll, dass Du dein Kind so anlegst, dass eine eventuelle Wunde genau in seinen Mundwinkel zu liegen kommt, dann kommt nicht so viel Spannung drauf und sie wird weniger belastet. Pass auch auf, dass Lara keine Beikostreste mehr im Mund hat, wenn Du sie anlegst, das reizt die Brustwarzen noch zusätzlich. Ich wünsche dir ein baldiges Heilen der wunden Brustwarze. LLLiebe Grüße Biggi