Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Schmerzen beim Stillen

Frage: Schmerzen beim Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei uns klappt das Stillen leider nicht so doll. Meine Tochter ist jetzt fast 2 Wochen alt und ich kam mit total wunden Brustwarzen aus der Klinik. Habe dann erstmal 2 Tage nur abgepumpt und ihr die MuMi mit der Flasche gefüttert. Jetzt stille ich ca. 3-4 Mahlzeiten mit Stillhütchen, ohne versagen meine Brustwarzen sofort wieder. Beim Ansaugen habe ich diesen besagten "Ansaugschmerz", der nach ein paar Zügen aber weg geht. Nach ca. 5 Minuten kommt dann aber ein irre ziehender Schmerz oberhalb der Brustwarze in der Tiefe. Dieser Schmerz zieht einem echt die Schuhe aus. Könnte heulen. Die Kleine trinkt dann 10 Minuten an der ersten Brust und dann ca. 10-20 Minuten an der 2. Was ist das für ein Schmerz, und was kann ich dagegen tun? Beim Abpumpen hab ich den Schmerz gar nicht! Ist es normal, daß ich manchmal nur 20 ml an einer Seite pumpen kann und beim nächsten Mal wieder 50? Und der Unterschied zwischen beiden Brüsten ist manchmal auch 20-40 ml. Vielen Dank schon mal für die Antworten! Hase


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Hase, Schmerzen beim Stillen sind immer ein Hinweis darauf, dass etwas nicht richtig läuft und so habe ich auch bei Ihnen den Verdacht, dass ein Anlege- und/oder Saugproblem vorliegt. Auch die wunden Brustwarzen sprechen für ein solches Problem. Probleme dieser Art stoßen an die Grenzen der Internetberatung, denn ich kann Sie und Ihr Kind nicht sehen und Ihnen auch nichts zeigen. Deshalb sollten Sie sich an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe wenden, die Sie im direkten Kontakt betreuen kann. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Wir Menschen sind nicht symmetrisch und das gilt auch für die Brüste einer stillenden Frau. Es ist ganz normal, wenn eine Brust mehr Milch bildet als die andere und es ist auch ganz normal, dass ein Baby eine Lieblingsbrust hat. In einigen Fällen kommt es zu einer stärkeren Milchproduktion in einer Brust, weil in dieser Brust mehr Milchgänge arbeiten und die Milch in dieser Brust schneller und reichlicher fließt. Manchmal wird (häufig unbewusst) an einer Seite mehr angelegt als an der anderen und so diese Seite zu mehr Milchbildung angeregt. Dieser Unterschied ist jedoch normalerweise bedeutungslos, da es nicht auf die Menge in einer Brust ankommt, sondern auf die Gesamtmenge. Es ist außerdem auch möglich mit nur einer Brust zu stillen (Zwillinge haben rechnerisch auch nur eine Brust pro Kind zur Verfügung). Das einzige Problem, das auftauchen kann, besteht darin, dass die Brüste ungleich in der Größe sein können. Doch dies ist ein eher kosmetisches Problem und nach dem Abstillen gleichen sich die Unterschiede wieder aus. Da das Abpumpen das direkte Stillen eines Kindes an der Brust nur unzureichend nachahmen kann, sind Unterschiede in der gewonnenen Menge auch hier vollkommen normal und keine Pumpe der Welt kann zudem so viel Milch aus der Brust entleeren, wie ein korrekt und effektiv saugendes Baby. Auch zum Thema Pumpen kann Ihnen die Kollegin dann ganz gezielte Hinweise geben. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.