Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Schmerzen beim Stillen, kurzes Zungenbänchen schuld?

Frage: Schmerzen beim Stillen, kurzes Zungenbänchen schuld?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das Stillen meines vier Wochen alten Sohnes ist von Beginn meistens recht schmerzhaft, zumal er die Brust auch gar nicht mit der Zunge massiert, wie ich es von meiner älteren Tochter her gewohnt war. Er scheint eher an der Brust zu nuckeln bzw. hineinzubeißen, was ich auch deshalb vermute, weil er mit seiner Zunge scheinbar nur bis knapp an die Unterlippe heranreicht und die Schmerzen im Bereich seiner unteren Kauleiste für mich am schlimmsten sind. Nun habe ich auch gesehen, dass seine Zungenspitze gespalten ist. Das wird erkennbar, wenn er seine Zunge nach vorn streckt oder wenn er weint und die Zunge dadurch von unten sichtbar wird. An Gewicht nimmt er bis jetzt super zu, das ist nicht das Problem. Trotzdem steht er von einer Mahlzeit zur nächsten meistens sehr schnell wieder da, was die gereizten Brustwarzen zusätzlich belastet. Gibt es eine Möglichkeit, das Stillen für uns beide angenehmer zu machen oder sollte ich den Kinderarzt zwecks Trennung des Zungenbändchens konsultieren?


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe MamaMagnus, ein kurzes Zungenbändchen kann Probleme beim Stillen verursachen, muss es aber nicht. Manche Babys mit einem kurzen Frenulum trinken von Anfang an gut an der Brust oder sie beginnen damit, sobald die Stillhaltung und das Erfassen der Brustwarze verbessert wurden (Jain, 1994; Marmet, 1990). Die Fähigkeit des Babys, an der Brust zu saugen, hängt ebenso von der Beschaffenheit der mütterlichen Brust ab wie vom Zustand seines Zungenbändchens. Hat die Mutter kleine bis mittelgroße Brustwarzen und ist ihre Brust eher elastisch als straff, ist es möglich, dass das Baby trotz seines kurzen Zungenbändchens gut an der Brust saugen kann (Jain, 1994). Solche Saugprobleme lassen sich nicht durch eine Fernberatung betreuen, denn ich kann Sie und Ihr Kind nicht sehen und Ihnen nicht direkt etwas zeigen. Deshalb ist es das Beste, wenn Sie sich schnellstmöglich an eine Kollegin vor Ort wenden, die direkt mit Ihnen und dem Kind arbeitet. Am besten wenden Sie sich einmal an eine Kollegin vor Ort und besprechen Ihre Situation in aller Ruhe mit ihr. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.