Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt fast ein Jahr alt und geht abends um 19.00 Uhr ins Bett. Seit ein paar Wochen wacht sie jede Nacht gegen 04.00 Uhr auf und ist dann immer so 1,5 Stunden wach. Sie weint nicht und will auch keine Flasche, sondern erzählt und brabbelt vor sich hin und wälzt sich im Bett hin und her. Was kann ich denn tun, dass sie dieses nächtliche Verhalten nicht mehr macht und wieder durchschläft. Ich hab Angst, dass sie sich das richtig angewöhnt und zunkünftig auch jede Nacht wach ist. Tagsüber schläft meine Tochter nur noch mittags von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr, wobei ich sie meistens immer wecken muss, denn sonst würde sie noch länger Mittagschlaf machen und ich hab Angst, dass sie dann nachts noch schlechter schläft. Oder sind 2 h Mittagschlaf schon zu lang? Bitte geben Sie mir einen Rat, ich weiß nicht mehr weiter. Liebe Grüße von einer müden Mama
Liebe Netti76, viele Babys haben in diesem Alter Phasen, in denen sie die Nacht zum Tage machen. Als Eltern glauben und hoffen wir immer auf eine lineare Weiterentwicklung der Fähigkeiten unserer Kinder. Beim Schlafverhalten können wir jedoch nicht davon ausgehen, dass die Entwicklung kontinuierlich verläuft, im Gegenteil, relativ viele Babys schlafen mit drei Monaten deutlich länger und anhaltender als mit sechs oder elf Monaten. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Der scheinbare Rückschritt im Schlafverhalten ist eigentlich ein Fortschritt, denn er zeigt, dass die Entwicklung des Kindes voranschreitet. Abgesehen von den umstrittenen Schlaftrainingsprogrammen, die von Stillexperten nahezu einhellig abgelehnt werden, bleibt in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Ich zitiere einmal einen Tipp von Kristina, den sie einer Mutter gab: … oh je, ich erinnere mich noch gut an diese Phase bei meinen Kindern... Es ist wirklich ganz übel, wenn die Kleinen mitten in der Nacht richtig wach und aktiv werden - und mir hat in dieser Zeit am besten geholfen, dass ich meinen Kleinen auf einer Matratze direkt auf dem Boden im Kinderzimmer Einschlaf-gestillt habe, und mich dann nachts, wenn er wach wurde, mit einem kleinen, schummrigen Nachtlicht zu ihm gesellt habe. Ein bisschen Spielzeug auf dem Teppich hat ihn doch etwas abgelenkt und ich konnte zumindest weiter dösen, bis auch er wieder tief eingeschlafen ist. Probieren Sie das doch einmal aus, vielleicht kommen Sie so zu etwas mehr Ruhe! LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich