Mitglied inaktiv
mache mich hier wahrscheinlich unbeliebt und ich will keineswegs eine diskussion familienbett-eigenes bett lostreten. mir ist nur in sehr vielen beiträgen aufgefallen, das immer wieder gesagt wird säuglinge können nicht alleine einschlafen bzw. schlafen im eigenem bett wäre gegen die natur. meine tochter ist 5 wochen und sie schläft seit dem ersten tag alleine im bett,sie kann wunderbar (egal zu welcher tageszeit) alleine einschlafen und ich habe nie etwas dazu getan bzw sie dazu "dressiert". sie bekommt selbstverständlich kuscheleinheiten, nähe und liebe und sie macht einen zufriedenen eindruck. ich denke nicht das ihr was fehlt. wenn ich sie mal mit in unser bett nehme und mit ihr kuscheln will bzw. noch ein bißchen dösen brüllt sie wie am spieß, gehe ich dann mit ihr auf´s sofa und kuschel da ist sie ruhig. sie ans große bett gewöhnen zu wollen wäre für mich eher dressieren. ich könnte nachts auch nicht schlafen mit kind neben mir und da sie ohne knatschen im eigenen bett (neben unserem bett) bleibt und sie nicht den eindruck macht, das es ihr nicht gefällt denke ich das es absolut ok ist. vorm schlafen wird gekuschelt, dann wird sie hingelegt und weg ist sie. wir sind mit dieser variante alle glücklich und das ist doch das wichtigste ! man kann einfach nicht sagen familienbett ist das beste und für das kind das wichtigste überhaupt. so steht es zwar in keinem beitrag aber so kommt es bei mir immer an. alles hat vor-und nachteile aber die hauptsache ist doch das alle familienmitglieder mit der gewählten variante glücklich sind. für viele mag es toll sein, für andere aber nicht. deshalb kann ein kind trotzdem geborgenheit und liebe erhalten. dazu muß man nicht neben ihm schlafen. p.
Mitglied inaktiv
Hallo ! Prima, dass du den Beitrag geschrieben hast. Wir machen es ähnlich und ich denke auch, dass es vollkommen in Ordnung ist. Der Kleine schläft neben unserem Bett in der Wiege. In 2-3 Wochen habe ich sogar vor ihn im Kinderzimmer im großen Bettchen schlafen zu lassen. Glaube nicht, dass ich deshalb eine "schlechte Mama" bin oder er einen Schaden davon nimmt. Liebe und Zärtlichkeit bekommt er ganz viel, wenn er wach ist. Liebe Grüße Sandy
Mitglied inaktiv
Herzlichen Glückwunsch euch beiden (das ist ernst gemeint) Ich glaube ebenfalls nicht, dass ihr schlechte Mütter seid, da ihr offensichtlich eine Art und Weise des Schlafens gefunden habt, die allen gerecht wird. ich glaube nicht, dass hier irgendwer behauptet, ein Familienbett sei das "non plus ultra"! Es ist halt nur manchmal angebracht, wenn es den Kindern alleine in ihrem Bett nicht gut geht und die ganze Familie unter Schlaflosigkeit leidet. Unsere Tochter wird auch nachts noch wach (6 Monate). Das ist ganz furchtbar stressig, aber für uns kommt ein F-Bett trotzdem nicht in Frage, weil ich das für mich einfach nicht so toll finde! Ich denke, wir müssen einfach durchhalten,, bis sie irgendwann das alleine Schlafen gelernt hat. Jeder so, wie er mag und wie es allen Beteiligten möglichst gut geht! DAS ist das Kriterium! Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
hallo! auch ich habe ca 6 monate "durchgehalten" und meinen sohn im bettchen schlafen lassen - doch seit er bei mir im bett schläft können wir beide fast durchschlafen. das stillen geht fast von selbst und auch mein mann merkt wird nicht mehr gestört. einziger nachteil ist meine bewegungsfreiheit - was ich aber gerne in kauf nehme! alle finden ihren weg... lg, :o)
Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn hat auch die ersten Wochen (ich glaube es waren so 6-7 Wochen) bei uns und auch auf uns im Bett geschlafen). Da es aber irgendwann sehr eng wurde, habe ich ihn in seine Wiege direkt neben unser Bett gelegt! Und er hat dann auch dort durchgeschlafen... Im Moment (er ist jetzt fast 7,5 Monate) kuscheln wir abends im großen Bett zusammen, wir stillen noch, dann lege ich ihn in sein Bettchen (mittlerweile ein größeres), Gute-Nacht-Kuss und er schläft bis morgens, dann kommt er zu uns, wird gestillt und wir schlafen dann noch 1 Stunde zusammen im Familienbett. Ich bin sshr froh, dass er in seinem Bett schläft und, dass er so unproblemmatisch einschläft! Ich denke nicht, dass er deshalb vernächlassigt wird o.ä.! Wir sind mit dieser Löung sehr glücklich...
Mitglied inaktiv
Hi, ich glaube, es kommt sehr stark auch auf das Kind an. Manche Kinder sind eben "gute Schläfer" andere nicht und wenn so ein kleiner Zwerg (wie unserer) in der Nacht mindestens 3 Mal kommt, ist es halt praktischer, wenn er im Familienbett liegt. Ich hab mich auch auf den Besucher in unserem Bett erst gewöhnen müssen, aber sonst wäre ich garantier mal zwischen Schlafzimmer und Kinderzimmer zusammengebrochen. Mein Kleiner hat schon die erste Nacht im Spital "Theater" gemacht, wenn er in seinem Bettchen lag. Da kann man wohl nicht behaupten, dass ich ihm das schon angewöhnt hätte. Meiner Meinung kommst es ganz alleine aufs Kind an und nicht auf "Erziehung" oder "Angwöhnen" wie es schläft. Beim nächsten bestelle ich auch ein Baby, das von Anfang an im eigenen Bett ohne Probleme ein- und durchschläft. :-) Genießt die Zeit, wenn ihr gute Schläfer habt. Beim zweiten oder dritten Kind kann die Sache wieder ganz anders aussehen. lg, Verena
Mitglied inaktiv
Ja, es gibt solche Kinder, die gut (und vielleicht sogar lieber?) alleine schlafen. Meine Tochter ist da auch so eine davon. Dafür ist mein Sohn das komplette Gegenteil: er schläft weder alleine ein noch will er überhaupt alleine schlafen - da geht ohne Familiebet gar nichts. Und dressiert habe ich keines meiner Kinder zu ihren jeweiligen Schlafgewohnheiten, sondern nur darauf reagiert. Wohl dem, der gut schlafende Kinder hat! Genießt es, es ist keine Erziehung, sondern ein Geschenk. LG, Petra