Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

schilddrüsenhormon

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: schilddrüsenhormon

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo biggi! elias und charlotte sind wohlauf. jetzt hat mein arzt festgestellt, dass ich eine schilddrüsenunterfunktion habe. laborwert:0,02. um eine gabe von schilddrüsenhormon komme ich nicht rum. nun meine frage : was bedeutet das fürs stillen? charlotte wird noch vollgestillt (am 10.12.01 wird sie 6 monate). ich will auch noch länger! hast du infos? für meine schilddrüse muß ich was tun, weil ich schon einige körperliche problemchen habe! vielen dank schon mal steffi (die von silke (-:)


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Steffi, eine Schilddrüsenunterfunktion bedeutet, dass dein Körper nicht genügend Schilddrüsenhormon bildet und Du deshalb von außen diesen Mangel durch die Gabe von Schilddrüsenhormon ausgleichen musst. Es wird also der „Normalzustand" durch die Gabe der Schilddrüsenhormone hergestellt. Ich zitiere dir hierzu aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Schaefer, Spielmann, 6. Auflage 2001: „Schilddrüsenhormon Erfahrungen. L-Thyroxin (z.B. Euthyrox) wird als Schilddrüsenhormon zur Substitution eingesetzt (mindestens 1 µg/kg/Tag bei Erwachsenen) und ist daher nicht problematisch. Der normale Thyroxingehalt der Muttermilch liegt im Bereich von 1 µg/l. Ein Säugling nimmt in 24 Stunden etwa 0,15 µg/kg auf, das entspricht etwa 1 % der in diesem Alter erforderlichen Substitutionsdosis (10 µg/kg/Tag). Diese Menge beeinflusst die Schilddrüsenfunktion eines gesunden Kindes nicht. Sie hat im Falle einer kongenitalen Hypo- oder Athyreose aber auch keine therapeutische Wirkung. Empfehlung für die Praxis: Die Substitution von Hormonen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse stellt physiologische Verhältnisse her und ist auch in der Stillzeit, falls erforderlich, weiterzuführen. Schilddrüsenhormone sollen nicht zusammen mit Thyreostatika gegeben werden, da hierdurch höhere Thyreostatikadosen erforderlich werden." Ich hoffe, dass es dir bald wieder besser geht. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Steffi Ich will Biggis Antwort nicht vorgreifen, aber die Schilddrüsenhormone kannst Du unbedenklich während der Stillzeit nehmen (mußt Du sogar!). Ein Jahr nach der ersten Geburt wurde bei mir eine Hashimoto-Thyreoiditis (Schilddrüsenentzündung) festgestellt und seitdem nehme ich L-Thyroxin. Inzwischen ist mein zweiter Sohn 9 Monate alt. Bei dem Schilddrüsenhormon handelt es sich ja um das synthetisch hergestellte körpereigene Hormon - das die Schilddrüse nicht mehr oder in nicht genügender Menge herstellen kann. Wichtig ist natürlich, daß die Dosis richtig eingestellt wird, dazu sind in der ersten Zeit engmaschige Kontrollen (mindestens vierteljährlich) erforderlich. Später, wenn die richtige Einstellung (also Dosis) festgestellt wurde, reichen jährliche Kontrollen aus. Während einer Schwangerschaft jedoch muß der Hormonstatus 6-8 wöchentlich überprüft werden, was schon ein bißchen lästig ist, da hat man ja schon genug Arzttermine am Hals :0( Ich hoffe, ich konnte Dir Deine Sorge nehmen. Ich stille übrigens noch fast voll :o) Viele Grüße Oda


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.