Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Saugverhalten 2 Wochen altem Säugling

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Saugverhalten 2 Wochen altem Säugling

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, mein Sohn ist morgen zwei Wochen alt - Stillen an sich klappt wunderbar - er hat vom niedrigsten Gewicht an gesehen schon 600g! zugenommen und ist somit schon weit über sein Geburtsgewicht. Wir haben genug nasse Windeln und auch Stuhlgang hat er fast nach jeder Mahlzeit. Die Hebamme meinte, er mache seine Sache gut und hätte eine gute Technik. Trotzdem bin ich mir mit dem Trinkverhalten meines Sohnes nicht sicher. Ich habe noch immer zuviel Milch. Er trinkt pro Mahlzeit daher nur an einer Brust, um die Milchmenge zu verringern. Nun steht ja überall, dass man, um die Milchproduktion richtig in den Gang zu kriegen, darauf achten soll, dass das Baby 5 - 10 Minuten aktiv saugt...Dies macht mein Sohn aber nicht wirklich - er ist ein relativ schneller Trinker und ist manchmal nach 10 Minuten überhaupt schon fertig mit Trinken.... Nun meine Frage: Stimmuliert er nach meinen Angaben trotzdem genug die Brust (er wird sehr oft gestillt, so wie das bei kleinen Babys üblich ist ;-) ), oder haben wir einfach nur Glück, dass mein Körper nach wie vor sehr viel Milch hergibt und muss ich etwas dazutun, dass er sein Saugverhalten ändert? Ich biete ihm auch über einen Zeitraum von 2 Stunden immer nur die gleiche Brust an, ist dieser Zeitrahmen ok oder sollte ich ihm die gleiche Brust über einen noch längeren Zeitraum anbieten? Vielen Dank für Deine Hilfe!! Liebe Grüße Melanie


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Melanie, Du machst es absolut richtig und so lange dein Kleiner so wunderbar gedeiht, ist es völlig egal, wie lange er an der Brust trinkt :-). Die Empfehlung, dem Baby immer beide Seiten anzubieten ist vor allem in der allerersten Zeit wichtig, wenn die Milchbildung in Gang kommen und sich die Stillbeziehung einspielen muss. Sobald sich die Stillbeziehung eingespielt hat und das Kind gut gedeiht, kannst Du dich von deinem Baby leiten lassen und wenn dein Kind mit einer Seite satt und zufrieden ist und gut gedeiht, dann musst Du ihm die zweite Seite nicht "aufdrängen". Es gibt keine feste, unumstößliche Regel, die sagt "Es müssen immer und unter allen Umständen beide Seite gegeben werden" und es gibt auch keine fixe Vorschrift "es muss mit der Seite begonnen werden, an der das letzte Mal zuletzt getrunken wurde". Wichtig ist, dass das Baby gedeiht und sich gut entwickelt und ihr beide euch wohl fühlt. Viele Frauen tasten einfach und geben die Brust, die sich voller anfühlt. Freu dich an diesem gut gedeihenden Baby :-). LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.