Jana1.2
Hallo, mein Baby (17 Wochen) ist schon sehr lange unruhig beim stillen. Seit mehreren Wochen beginnt sie nur zu trinken wenn ich auf dem Gymnastikball mit ihr hüpfe. Auch hier ist sie unruhig und überstreicht sich oft, sodass es häufig etwas dauert bis sie trinkt. Ich stille seit Geburt voll und wir haben keine Flasche oder Schnuller gegeben. Wenn sie erstmal richtig trinkt kann ich mich hinsetzen (ohne Bewegung). Das geht aber frühestens nach 5-15 Minuten. In der Nacht klappt das stillen meistens im sitzen (ohne Bewegung). Ist dies auch schon ein Zeichen, dass das Baby sich abstillt? Was kann ich tun, damit das stillen auch im sitzen oder liegen funktioniert? Vielen Dank und viele Grüße
Liebe Jana1.2, nein, dass ist sicher kein Abstillzeichen. Dein Kind scheint sich an das Hüpfen gewöhnt zu haben und es wird eine Weile dauern, bis es ohne klappt. Du kannst zunächst versuchen Dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen, Du musst nicht unbedingt hüpfen(oder aber immer langsamer). Besonders unruhige Babys, die sich an der Brust steif machen und nach hinten überstrecken, können auch gebündelt werden. Beim Bündeln wird das Baby gut in eine Decke eingewickelt, so dass seine Schultern nach vorne geneigt und die Arme unterhalb der Brust gekreuzt sind. So kann es den Kopf nicht zurückwerfen. Bei manchen Babys bewährt es sich, wenn die Decke unten offen bleibt, so dass die Füße frei bleiben. Wenn ein Kind auf diese Weise eingepackt ist, sieht es wie ein „C" aus, mit dem Kinn auf der Brust und angezogenen Beinchen. Häufig reicht diese Maßnahme aus, das Baby zu beruhigen und es trinkt dann besser an der Brust. Manche Babys brauchen Halt im wahrsten Sinne des Wortes um weniger zappelig zu sein. Es wäre auch sinnvoll, dass Du Hilfe vor Ort bekommst und eine Kollegin das Saugverhalten beurteilen kann. Schau mal, ob Du in Deiner Nähe eine Kollegin findest. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu