Mitglied inaktiv
Ich habe eine kleine Tochter (3 Monate) und leider ein Ringerythem am Fuß/V.a. Borreliose. Am Mo. muß ich zum Arzt und ich befürchte ich bekomme die Rocephin-Therapie, die ja 20 Tage dauert. Wie ist es dann mit dem stillen? Sicher wird man mir zum abstillen raten-kann ich evtl. so lange abpumpen und dann wieder stillen anfangen? Wie finde ich Jemand von LLL Vorort? Übringens Danke- heir habe ich im Archiv viel über einseitiges Stillen gelesen, meine Kleine verweigert auch noch eine Brust.
Liebe Mrs.Cook, eine Borreliose ist etwas sehr Unangenehmes, aber kein zwingender Grund zum Abstillen. In aller Regel wird eine Borreliose mit Tetrazyklinen behandelt. Tetrazykline sind zwar nicht Mittel der ersten Wahl in der Stillzeit, aber sie erfordern, wenn sie unumgänglich sind, kein Abstillen. Zitat aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" (s.o.): "Tetrazykline Erfahrungen. Tetracycline erreichen in der Muttermilch Konzentrationen, die deutlich unter den mütterlichen Plasmawerten liegen. Das in der Muttermilch enthaltene Kalzium inaktiviert einen Teil der übergegangenen Substanz. Symptome beim Säugling sind nicht zu erwarten und auch nie berichtet worden. Insbesondere kommt es nicht zu einer Gelbfärbung der Zähne bei Exposition über die Muttermilch. Unter Doxycyclintherapie (z.B. Vibramycin, Doxy.Wolff) mit 200 mg, 24 Stunden später 100 mg, fanden sich maximal 1,4 mg/l in der Milch. Höchstens 3 bis 4 % der mütterlichen gewichtsbezogenen Dosis gelangen auf diese Weise zum Säugling. ... Empfehlung für die Praxis: Tetracycline, also auch Doxyccyclin und Minocyclin können gegeben werden, wenn von den Antibiotika der Wahl (s.o.) kein Erfolg erwartet wird." Wenn sich deine Ärztin/Arzt nicht sicher ist, was in der Stillzeit genommen werden kann, kann sie/er sich an die Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen und Embryonaltoxikologie in Berlin Tel.: 030 306 867 11 wenden. Das Team um Dr. Schaefer hat einen speziellen Beratungsservice für Ärzte zu Medikamentenfragen in Schwangerschaft und Stillzeit eingerichtet. Ich suche dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst.
Mitglied inaktiv
Vielen,vielen Dank, auch für die Tel.-Nr.!
Mitglied inaktiv
Ach ja, ich wohne in Bruck (92436). Wäre mir Recht für alle Fälle eine Stillberaterin "zur Hand" zu haben, da ich in einer "stillfeindlichen" Gegend wohne. Aber Ki.-Arzt und Gyn sind Fürsprecher (aber natürlich JETZT in Urlaub).
Liebe Mrs.Cook, Du kannst dich an Frau CRIEGEE Dagmar, Tel.: 09131 532444, sie kann dir sagen, wer die nächste Beraterin für dich ist. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu