Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Relaktion

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Relaktion

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich möchte relaktieren. Mein Sohn ist 10 Wochen alt und wird seit er 4 Wochen ist ausschließlich von Flascxhennahrung ernährt. Ich möchte aber wieder stillen und habe vor erst mal die Milchmenge mit abpumpen zu steigern bis ich Ihn anlege (er wird sonst wütend da ja nur sehr wenig kommt) Soll ich nun wenn er Flasche trinkt einseitig oder beidseitig pumpen und wie lange. Danke im Vorraus Gruß mabelu


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Mabelu, es ist absolut nicht ungewöhnlich, dass nicht sofort etwas kommt beim Abpumpen, das kann schon etwas dauern. Die nächstgelegenen LLL-Stillberaterinnen dürften Ines Hubert Tel.: 030-64398765 Eleanor Emerson Tel.: 030-40585867 Katrin Purkat Tel.: 033397-62626 Adrienne Tscherniak Tel.: 030-80908507 Sein. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe mabelu, man kann eine Faustregel aufstellen, dass ungefähr eine Woche pro Monat, der nicht mehr gestillt wurde, plus eine zusätzliche Woche gerechnet werden muss, um wieder eine ausreichende Milchmenge zu bilden. Allerdings gibt es keine Garantien. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern. In manchen Fällen wird die Relaktation bzw. induzierte Laktation zusätzlich mit Medikamenten unterstützt. In den Ländern der dritten Welt, wird meist ohne Medikamente vorgegangen und die Ergebnisse sind dennoch fast immer besser als bei uns. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch `Stillen eines Adoptivkindes und RelaktationA von Elizabeth Hormann (ISBN 3 932022 02 5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich ist. Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Eine wesentliche Rolle spielt auch das Kind, das die Brust (wieder) annehmen muss. Wenn gepumpt wird, dann sollte eine möglichst effektive Pumpe verwendet werden, am besten eine vollautomatische, elektrische Kolbenpumpe mit Doppelpumpset. Zu wenig Milch ist eine medizinische Indikation für die Verordnung der Pumpe durch den Arzt (auf der Verordnung muss "mit Zubehör" stehen, sonst musst Du das Zubehör selbst zahlen). Wenn Du beim Pumpen keine oder nur wenig Milch aus der Brust bekommst, bedeutet dies nicht automatisch, dass zu wenig Milch vorhanden ist. Abpumpen muss gelernt und geübt werden und nicht jede Pumpe ist wirklich für den ihr zugedachten Zweck geeignet. Lass dir am besten von einer Stillberaterin in deiner Nähe den richtigen Umgang mit einer Pumpe zeigen. Sie kann dir auch sagen, wie oft und wie lange Du pumpen sollst. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, die dich bei deinem Vorhaben unterstützen kann. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir die lactina electric plus von medela aus der apo geliehen. Ich habe bis jetzt 2mal beide seiten 20 min gepumpt leider kam nix, habe aber denke ich richtig gepumpt (wie im kH damals) und die pumpe scheint eigendlich auch gut zu sein, kann das normal sein das noch nix kam? Werde jetzt alle 2 std nachts alle drei pumpen. Der kleine lässt sich immer nur kurz (solange bis er merkt da kommt nix) anlegen- er saugt richtig dabei. meine plz 14612, danke gruß mabelu


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.