mfmf
Hallo liebe Stillexpertinnen! Hab ein paar prinzipielle Fragen zum Stillen: mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt. Am Vormittag und Mittag bekommt er Brei (Obst...) und trinkt nicht mehr an der Brust. Nun trinkt er auch nach dem Getreidebrei am Nachmittag nur noch sehr wenig. Morgens, Abends und einmal in der Nacht bekommt er noch ausschließlich Muttermilch. Wenn ich die Nachmittagsstillmahlzeit weglasse, kommt eine Brustseite ja nur noch einmal und die andere zweimal pro Tag dran und das ändert sich ja dann jeden Tag (ich gebe immer nur eine Seite, da ihm das voll und ganz ausreicht). Ist das dann ein Problem? Soll ich am Abend zuerst eine Seite weicher trinken lassen und dann noch die andere anbieten? Rege ich da die Milchproduktion nicht wieder mehr an? Wie lange muss/darf ein Kind überhaupt an einer Seite drinken, damit die Milchproduktion nicht angeregt wird, sondern eher abnimmt? Was bedeutet kurz? Ich hab so Angst vor Milchstau, weil ich das wirklich schon oft hatte in den letzten neun Monaten. Außerdem hab ich sehr viel Milch und es ist immer sehr kompliziert, wenn eine Stillmahlzeit wegfällt bzw. mein Sohn einmal kaum was trinkt. Wie mach ich das nun am besten? Vielen Dank im Voraus!
Liebe mfmf, es gibt da kein Rezept, das für alle passt, Du musst es einfach ausprobieren. Du kannst immer beide Seiten anbieten, wenn Du das magst, aber eben nur so lange, bis der Druck nachlässt. Je länger dein Kind saugt, umso mehr Milch wird wieder gebildet. Wenn Du deinen Sohn nicht mehr anlegen magst, kannst Du auch einfach Milch ausstreichen, wenn die Brust spannt oder schmerzt. So kannst Du selbst bestimmen, wie viel Milch Du ausstreichst. Wichtig ist es, dass Du wirklich SOFORT reagierst, wenn die Brust spannt, denn sonst ist die Gefahr eines neuerlichen Milchstaus immer da. Du kannst auch mehrmals am Tag ein wenig Milch ausstreichen, wichtig ist es, dass DU DICH wohlfühlst. LLLiebe Grüße, Biggi
mfmf
Vielen Dank für die super rasche Antwort! Irgendwie bin ich aber trotzdem noch nicht ganz schlau darauß: Wenn ich öfter am Tag mal ein wenig Milch ausstreiche, rege ich da die Milchproduktion nicht mehr an? Ich spüre immer recht schnell den Milchspendereflex, wenn ich mal ein wenig ausgestrichen habe. Außerdem dachte ich immer, dass die Milchproduktion angeregt wird, wenn man beide Seiten pro Stillmahlzeit anbietet. Ist denn nur die insgesamte Stilldauer für die Milchproduktion relevant?
Liebe mfmf, nein, die Milchproduktion wird nicht erhöht, wenn nur soviel ausgestrichen wird, dass der Druck nachlässt. Wenn man nur einseitig anbietet, wird natürlich die nicht getrunkene Seite nicht weiter angeregt, aber ausstreichen darf man dort auch. LLLiebe Grüße, Biggi