KindlicheKaiserin
Hallo :) Mein Baby ist nun in der 19 LW. Seit einigen Tagen habe ich manchmal Probleme mit dem Stillen. Es ist nicht bei jeder Stillrunde so (nachts gar nicht), aber tagsüber trinkt er manchmal nur 3Min an einer Seite. Dann lässt er die Brust los, überstreckt sich und schreit. Er will die Brust dann unter keinen Umständen mehr. Biete ich ihm die andere Seite an, nimmt er diese auch für ca. 3Min. Ab und zu gibt es nochmal "gute" Stillrunden. Da trinkt er dann insgesamt 10Min. Länger trinkt er aber eigtl nicht mehr. Nach dem Stillen ist er eigtl immer zufrieden. Ich habe aber das Gefühl, dass er zu wenig trinkt. Er ist immer fit und munter. Ich finde seine Pampers aber nicht nass genug. Ehrlich gesagt wechsel ich sie nur 3x täglich, da sie nie richtig voll sind. Morgenpampers 80g (8-14 Uhr) Nachmittagspampers 110g (14-20 Uhr) Nachtpampers 190g (20-7.30 Uhr) Insgesamt komme ich auf 380g in 24Std. Stuhlgang macht er alle 24Std, meist direkt morgens. Es kam schonmal vor, dass er eine Flasche MM trinken musste, wenn ich terminlich nicht zu Hause sein konnte. Da zieht er sich auch 180ml auf einmal weg. Kann es sein, dass er jetzt faul geworden ist? Wie soll ich weiter vorgehen? Soll ich jetzt mit MM zufüttern? Wenn ja, dann lieber per Flasche oder Bechern? Ich möchte eigtl lieber weiter die Brust geben. Tagsüber ist es allerdings nur noch Stress. Oder sollte ich die Pampi öfter wechseln? Könnte ihm das unangenehm sein? Ende der Woche müssen wir nochmal zum KiA wegen der Folgeimpfung. Soll ich ihn da vllt nochmal wiegen lassen? Lg KK
Kristina Wrede
Liebe KindlicheKaiserin, es kann schon sein, dass er durch das Trinken aus der Flasche die Geduld für die Brust nicht mehr so hat wie früher. In diesem Fall wäre es gut, möglichst keine Flasche mehr zu geben, sondern lieber häufiger anzulegen und die Geduld für die Brust zu trainieren, wenn das Baby nicht extrem hungrig ist. Dass er nach 3 Minuten aufgibt kann dafür sprechen, dass dein Milchspendereflex etwas länger braucht, um ausgelöst zu werden. Probiere doch mal aus ob es besser wird, wenn du kurz vor dem Stillen die Brust etwas lockerst, sanft massierst, und wenn du eine warme Auflage auf sie legst (z.B. Warm Pack/Kirschkernsäckchen). Was auch helfen könnte ist die Brustkompression. Sie sorgt dafür, dass mehr Milch fließt beim Stillen, das Baby also mehr Milch bekommt in gleicher Trinkzeit. Insgesamt würde ich so wenig wie möglich eingreifen. Wenn er trotzdem weiterhin gut zunimmt, bekommt er genug! Darum ist es sicher gut, wenn du abwartest, was der Kinderarzt sagt, und bis dahin nur die Brustkompression und ggf. Lockerung/Wärme anwendest. Sollte der KiA feststellen, dass die Zunahme nicht optimal ist, lassen sich noch andere Methoden anwenden, bevor du mehr Flasche gibst und damit die Probleme an der Brust evtl. nur verschärfst. Hilft dir das weiter? Lieben Gruß, Kristina
KindlicheKaiserin
Hallo, ja das hilft mir und gibt mir Hoffnung. Gerade die Stillrunde hat er schon etwas besser getrunken. Ich würde mich evtl nochmal melden, wenn ich beim KiA war. Es ist eine sehr nette Ärztin, aber ich habe manchmal das Gefühl, dass sie kaum Zeit hat. Ich warte erstmal ab was sie sagt und ob sie sich genügend Zeit nimmt. Vielen Dank
Die letzten 10 Beiträge
- Baby verweigert abgepumpte Muttermilch
- Bitte um Hilfe beim Abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Stillen reduzieren aufgrund von Untergewicht beim Kleinkind
- Frühchen Stillen
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?