Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Problem stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Problem stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HALLO MEINE TOCHTER IST JETZT 10WOCHEN ALT UND MACHT SEIT KNAPP DREI WOCHEN THEATER AN DER BRUST SIE SCHREIT UND MACHT SICH STEIFF ES IST ZWAR AUCH MAL EIN TAG DABEI WO ES GUT LÄUFT ABER DAS THEATER ÜBERWIEGT DOCH DANN STECKE ICH IHR IMMER EINEN NUCKEL IN DEN MUND BIS SIE ANFÄNGT ZU SAUGEN DANN ZIEHE ICH IHN RAUS UND STECKE SCHNELL MEINE BRUST HINEIN DAS KLAPPT AUCH ZU 90% ABER ES IST DOCH IMMER EIN KAMPF. LIEGT ES DARAN DAS SIE WENN WIR MAL UNTERWEGS WAREN DIE FLASCHE BEKOMMEN HAT ODER IST ES EIN WACHSTUMSSCHUB WIE VIELE SAGEN UND ES GEHT DANN WIEDER VORBEI? NACHTS KLAPPT ES IMMER OHNE PROBLEME IHR DIE BRUST ZU GEBEN ICH HABE SCHON ÜBERLEGT IHR NACHTS DIE BRUST ZU GEBEN UND TAGSÜBER ABZUPUMPEN DAFÜR KOMMT ABER DANN ZU WENNIG RAUS AUS BEIDEN SCHAFFE ICH GERADE MAL DANN 40 ml DA DENKT SIE DANN AUCH ICH WILL SIE VERÄPPELN BITTE HELFT MIR GRUSS TONNI


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Tonni, die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kindbekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Nun kann ein verhängnisvoller Kreislauf beginnen: da das Kind mit der falschen Technik an der Brust trinkt, wird es an der Brust hektisch, saugt an, lässt wieder los, dreht den Kopf hin und her schluckt viel Luft (die wiederum führt möglicherweise zu Bauchproblemen) und da es die Brust nicht mehr richtig stimuliert kommt es zu einem Rückgang der Milchmenge und damit zu weiterem Zufüttern, wenn dieser Kreislauf nicht unterbrochen wird. Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennengelernt. An der Brust reagiert es dann frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Es ist daher wichtig, dass Sie Ihre Milch bereits vor dem Anlegen zum Fließen bringen. Versuchen Sie, den Milchspendereflex durch Ausstreichen, Brustmassage und Wärmeanwendung oder eventuell mit einer Pumpe auszulösen ehe Sie Ihr Baby anlegen. Warten Sie nicht, bis es sehr hungrig ist. Ein aufgeregtes, hungriges Baby ist nicht unbedingt bereit, etwas Neues (also das korrekte Trinken an der Brust) zu lernen. Wählen Sie eine bequeme Stillhaltung, um möglichst entspannt zu sein und achten Sie auf eine korrekte Anlegetechnik (eine gute Beschreibung der Anlegetechnik finden Sie in dem Info Blatt "Stilltechniken, die funktionieren", das Sie bei der La Leche Liga Deutschland und jeder LLL Stillberaterin (auch bei uns) bestellen können. Das Stillen im Rückengriff (auch Unter dem Arm Haltung genannt, in dieser Position ruht der Kopf des Kindes in Ihrer Hand und seine Beine liegen seitlich neben Ihrem Körper und zeigen nach hinten) eignet sich gut, weil Sie in dieser Haltung den Kopf Ihrer Tochter gut kontrollieren können und genau sehen, was sie macht. Vermeiden Sie es, Ihre Tochter am Gesicht oder seitlich am Kopf oder mit geringem Fingerdruck am Hinterkopf zu berühren. Derartige Berührungen können dazu führen, dass der Suchreflex beim Baby ausgelöst wird und es seinen Kopf in Richtung der Berührung dreht. Fester, gleichmäßiger Druck auf den Hinterkopf bedeutet normalerweise kein Problem für das Baby. Wenn Sie im Rückengriff stillen, können Sie eine Windel zwischen Ihre Hand und den Kopf Ihres Babys legen oder es fest in eine Decke einwickeln, deren obere Ecke Sie unter seinen Kopf legen. Stützen Sie den Kopf und den Nacken Ihres Babys in Höhe der Ohren mit Ihrer Hand. Will Ihre Tochter nicht an der Brust bleiben, nachdem sie sie zunächst erfasst hat, können Sie während des Stillens etwas zuvor ausgestrichene Milch auf die Stelle tropfen, an der ihre Lippen Ihre Brust berühren. Sie wird die Milch schlucken und dabei ihre Zunge abflachen, so dass sie die Brust richtig fassen kann. Es wäre günstig, wenn Sie sich an eine Stillberaterin vor Ort wenden würden, die Ihnen im direkten Gespräch Tipps geben kann und eventuell auch sieht, wie Ihre Tochter an der Brust trinkt. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ICH WOHNE IN 12353 BERLIN UND WÜRDE ICH MIT EINER ELEKTRISCHEN PUMPE WIEDER MEHR MILCH PRUDUZIEREN ? gruss tonni


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Tonni, Sie können sich an Frau HUBERT Ines, Tel.: 030 64398765 wenden. Wenn Sie zusätzlich abpumpen, wird sich die Milchmenge erhöhen, welche Pumpe zu Ihnen passt, müüssen Sie ausprobieren. Die besten Erfahrungen habe ich mit vollautomatischen, elektrischen Pumpen mit Doppelpumpset gemacht. Diese Pumpen sind von den Firmen Medela und Ameda erhältlich und können auch in Apotheken und Sanitätshäusern ausgeliehen werden. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.