Tiiinaaa
Hallo, Ich habe nach meinem Milcheinschuss stundenlang mein Baby an der Brust gehabt, sodass ich wahnsinnig schmerzende Brustwarzen hatte. Zusätzlich hat mir niemand gesagt, dass ich zudem nicht richtig angelegt habe. Meine rechte Brust hat sich also entzündet und war blutig. Die Verletzung ist nun weg, jedoch vermutet meine hebamme eine leichte vorm des raynauds Syndroms, da meine Brustwarze immer weiss wird und beim stillen wahnsinnig schmerzt. Im Moment Pumpe ich rechts also nur noch ab und füttere dies mit der Flasche. Aus der Brust kommt jedoch lange nicht so viel Milch wie aus der linken, bei der das stillen schon beinahe schön ist! Wenn ich zwischendurch versuche mein Baby rechts anzulegen ist es jedes Mal ein wahnsinnige gehampel bei uns. Ich könnte ein paar Tips gebrauchen, für das richtige anlegen. Ich bin Rechtshänder und da ich ihn dann im rechten Arm halte habe ich immer das Gefühl dass es an mir liegt, weil ich ihn dann mit der linken Hand nicht so unterstützen kann. Ich hoffe das war verständlich. Ganz liebe Grüße Tina
Liebe Tina, aus der Ferne kann ich dir leider nicht helfen, bitte wende dich an eine kompetente Kollegin vor Ort, die euch sehen kann und so sehr viel gezielter helfen kann. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Ich weiß, dass es im Moment sehr schwierig ist, aber zumindest machen IBCLC`s meist noch Hausbesuche! Bis du eine Kollegin gefunden hast, hier einige Tipps in Sachen Anlegetechnik: Beim korrekten Anlegen wartest du, bis das Baby seinen Mund weit öffnet wie zum Gähnen. Dann wird es rasch an die Brust gezogen. Der Mund des Babys sollte mindestens zweieinhalb Zentimeter des Brustwarzenhofes bedecken. Das Kinn und die Nasenspitze des Babys berühren die Brust während der Stillmahlzeit. Die Lippen des Babys sind "aufgeschürzt" und entspannt. Die Zunge des Babys liegt unter der Brust. Schläfen und Ohren des Babys bewegen sich während des Saugens. Das Baby liegt mit der Mutter Bauch an Bauch. Es liegt auf der Seite, so dass sein ganzer Körper der Mutter zugewandt ist. Sein Kopf ruht in ihrer Ellenbeuge, sein Rücken wird von ihrem Unterarm gestützt und sie hält seinen Po oder Oberschenkel mit ihrer Hand. Ohr, Schulter und Hüfte des Babys bilden eine Linie. Der Kopf sollte gerade liegen und nicht zurückgebogen oder zur Seite gedreht sein. Eine gute Beschreibung der korrekten Anlegetechnik findest Du in dem Infoblatt "Anlegen und Stillpositionen", das du dir bei La Leche Liga herunterladen kannst: http://lalecheliga.de/images/Infoblaetter/LLL_Anlegen_und_Stillpositionen.pdf Gute Besserung und liebe Grüße, es tut mir leid, dass ich aus der Ferne nicht mehr helfen kann. Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu