Mitglied inaktiv
Hallo, mein kleiner ist jetzt 11 Wochen alt und kam 3 Wochen und 6 Tage zu früh. Wegen der bisherigen Kolik (seit der 5. Woche), gegen die wir Kümmelzäpfchen und Lefax verabreichen, waren wir auch beim Osteopaten (Behandlung abgeschlossen - das starke Drücken und nächtliche Unruhe ist nicht mehr so schlimm). Bisher war das Stillen kein Problem, er trank mal lange mal nicht so lange, im Schnitt aber nicht weniger als 20 minuten pro Mahlzeit, alle 3 Stunden (er bringt jetzt 5450 g auf die Wage). Er trank immer sehr hastig, was wahrscheinlich auch ein Teil des Bauchwehs ausmacht. Seit 2 Tagen ist das Stillen problematisch. Er saugt an und fängt plötzlich an zu wimmern und sich steif zu machen, er drückt auch und pupst manchmal. Der Arzt hat gestern einen Pilz oder Ähnliches ausgeschlossen. Meine Brust sieht auch nicht verändert aus. Ich habe schließlich, weil er nicht getrunken hat, abpumpen müssen, aus der Flasche hat er dann einwandfrei getrunken. Was und wie kann ich es anstellen, dass er wieder an der Brust trinkt, ich möchte nicht abpumpen.
Kristina Wrede
Liebe katyes, hat er denn vorher schon mal die Flasche bekommen? Könnte es eine "Saugverwirrung" sein? Oder hat er vielleicht Ohrenschmerzen (tritt die Unruhe IMMER auf, oder nur in bestimmten Stillpositionen)? Es ist ganz schwer, von hier aus zu erkennen, was es sein könnte. Aber vielleicht helfen dir die Tips, die bei "Stilltreik" bewährt sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Am besten wendest Du dich einmal für eine persönliche Beratung an eine Stillberaterin in deiner Nähe. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Guten Morgen! Meine Tochter (10,5 Monate alt) wird noch voll gestillt, als Beikost akzeptiert sie dzt. nur Obstbrei oder Obst-Getreidebrei am Nachmittag (ca 40g). Sie ist recht zierlich (wiegt nur leicht über 8kg, wobei ihr Geburtsgewicht 3.190g war), aber nimmt gut zu, jedenfalls war der Kinderarzt bislang immer zufrieden und auch sonst ist sie ...
Hallo, gleich noch eine Frage :-) Meine Tochter (10,5 Monate alt, voll gestillt) schläft nachts immer schlechter. Davor hat sie zwar auch nicht viele Stunden durchgeschlafen und wollte alle ca. 2-3 Stunden „Still-Nachschub“, ohne dabei wirklich aufzuwachen. Seit ca. 1 Monat jedoch wimmert sie immer so aus dem Schlaf (tws. stündlich oder sogar ha ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich