Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Penicillin

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Penicillin

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin seit ca 4 Wochen krank. Mein älterer Sohn hatte Streptokokken, ich nun auch. Da ich völlig geschwächt bin und Homöopathie nicht half, nehme ich seit gestern Penicillin V. Nun mach ich mir große Sorgen wegen meiner Tochter, 9 Wochen, da das Medikament in die milch übergeht. Im Beipackzettel steht von "Gefahr der Sensibilisierung" und "Pilzbefall des Darms" des Babys. Wer kennt sich damit aus und kann mir hilfreiche Tipps/links geben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Denise, ich kann Ihnen aber sagen, dass es eine ganze Reihe von stillverträglichen Antibiotika gibt, die keineswegs eine Stillpause verlangen. Ich zitiere Ihnen aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001: "Bei vielen Antibiotika erhält ein gestilltes Kind unter Behandlung der Mutter weniger als 1 % der auf das Körpergewicht bezogenen therapeutischen Dosis. Damit werden allenfalls minimale, in keinem Falle bakterienhemmende Konzentrationen im Säuglingsplasma erreicht. In der Literatur werden immer wieder folgende Risiken diskutiert: o Beeinflussung der Darmflora (als Folge eventuell Durchfall) o Beeinflussung bakteriologischer Untersuchungen, die im Falle einer Erkrankung des Säuglings erforderlich werden könnten o Entwicklung resistenter Keime o Sensibilisierung Erwiesen haben sich alle diese Nebenwirkungen bisher nicht. Am ehesten ist - im seltenen Fall - mit einer vorübergehenden, nicht therapiebedürftigen Abnahme der Stuhlkonsistenz zu rechnen (Ito 1993)." Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin/Arzt, welche Medikamente nun für Sie geeignet sind. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich würde es mal mit coloidalem silber versuchen. dies hat auch ein größeres wirkungsspektrum und ist soweit bekannt ohne nebenwirkungen. ich nehme es seit einigen moanten regelmäßig morgens auf nüchternen magen und mir geht es blendent. herstellung: zwei silberstäbe an einer 9Volt batteri für ca. 30sec. in ein glans wasser hängen und dann trinken. den trunk etwas im mund behalten bevor geschluckt wird, da die silberionen über die schleomhäute aufgenommen werden. gruß u. gute besserung isc p.s. würde mich über einen ergebnisbericht freuen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich würde es mal mit coloidalem silber versuchen. dies hat auch ein größeres wirkungsspektrum und ist soweit bekannt ohne nebenwirkungen. ich nehme es seit einigen moanten regelmäßig morgens auf nüchternen magen und mir geht es blendent. herstellung: zwei silberstäbe an einer 9Volt batteri für ca. 30sec. in ein glans wasser hängen und dann trinken. den trunk etwas im mund behalten bevor geschluckt wird, da die silberionen über die schleomhäute aufgenommen werden. gruß u. gute besserung isc p.s. würde mich über einen ergebnisbericht freuen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.