Mitglied inaktiv
Hallo ,wenn man eine Brustentzündung hat mit Fieber usw. darf man dann Paracetamol einnehmen und in was für einer Dosierung ? LG Bettina
? Liebe Mamabettina, eine Brustentzündung gehört ärztlich betreut und es sollte hier keinesfalls einfach ins Blaue hinein mit irgendwelchen Medikamenten herumexperimentiert werden. Bei Bedarf kann in der Stillzeit auf Paracetamol zurückgegriffen werden, doch sowohl die Einnahme als auch die Dosierung sollte mit einer Ärztin/Arzt besprochen werden. Zitat aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001: „Paracetamol Erfahrungen. Die Halbwertszeit von Paracetamol in Plasma und Muttermilch ist mit 2,6 Stunden etwa gleich. Nach einer Dosis von 650 mg wurden Muttermilchkonzentrationen von maximal 15 mg/l gemessen. Ein Säugling erhält damit 0,45 mg/kg und Mahlzeit. Das sind etwa 4 % einer gewichtsbezogenen therapeutischen Einzeldosis im Säuglingsdosis im Säuglingsalter. Der M7P-Quotient liegt bei 1. Außer einer Kasuistik über ein reproduzierbares makulopapulöses Exanthem nach 1 g Paracetamol sind keine unerwünschten Wirkungen nach Stillen beschrieben worden (Übersicht bei Bennett 1996). Da Metabolisierung und renale Exkretion beim Neugeborenen nicht voll entwickelt sind, ist eine Anreicherung bei Langzeitbehandlung nicht auszuschließen (Notarianni 1987). Empfehlung für die Praxis. Paracetamol ist Analgetikum der Wahl für die Stillzeit." Ich hoffe, die Frage hatte nur einen rein theoretischen Hintergrund. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
hallo, wie es bei einer brustentzündung ist, weiß ich nicht. das sollte doch unbedingt ein arzt abklären. aber paracetamol darf man wohl (fast) immer nehmen. das hab ich sogar im krankenhaus nach der entbindung bekommen, weil ich tierische kopfschmerzen hatte. und auch mein frauenarzt hat mir mal während der schwangerschaft und auch jetzt in der stillzeit paracetamol empfohlen. aspirin dagegen sollte man (soviel ich weiß) absolut nicht nehmen.