Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

nur noch nachts stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: nur noch nachts stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend, ich habe meine Kleine 5 Monate voll gestillt, dann zugefüttert und seit zwei Wochen trinkt sie nur noch nachts an der Brust. Sie isst sehr gut am Tag und abends gibts nach dem Brei gegen 19.00 Uhr noch eine Flasche mit Milch und dann geht sie schlafen. Gegen zwei Uhr und gegen fünf Uhr nachts stille ich sie mehr oder weniger im Halbschlaf (wenn Schnuller geben nicht hilft), habe den Eindruck für sie ist es eher kurz Durst stillen und nuckeln. Wie lange kommt denn die Milch nachts noch wenn am Tag keine Nachfrage mehr ist? Habe ehrlich gesagt auch keine Lust nachts jetzt mit Flasche machen anzufangen, es sei denn es ist doch noch Hunger. Wie kann ich das rausfinden? Ist die nächtliche Muttermilch noch so sättigend oder eher durststillend. Hoffe, Sie verstehen meine Frage??!! Danke und Grüsse Nicole PS Meine Ki-Ärztin meint, ich soll ihr nachts nur noch Wasser geben und dann in der Früh stillen bzw. Flasche machen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.... sie ist jetzt 8 Monate alt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Meer, es gibt Frauen, die noch jahrelang nur mehr einmal in 24 Stunden stillen und die Brust stellt sich problemlos auf nur mehr eine Stillzeit pro Tag ein. Es gibt aber auch Frauen, bei denen eine so seltene Stimulation der Brust nicht genügt, um die Milchbildung aufrecht zu erhalten. Wie dies bei Ihnen sein wird, kann ich nicht sagen, Sie müssen es ausprobieren. So lange Ihr Kind sich durch die Brust beruhigen lässt, würde ich keine Flasche zusätzlich geben. Viele Ärzte sind der Meinung, dass Kinder in diesem Alter nachts nichts mehr brauchen (dürfen). Der immer wieder verbreitete Gedanke, dass ein Baby ab einem bestimmten Alter nachts nicht mehr aufwachen darf und nachts keine Nahrung mehr braucht entspringt in keinster Weise dem natürlichen Verhalten und den Bedürfnissen eines Babys oder Kleinkindes, sondern er entstammt dem (verständlichen) Wunsch der Erwachsenen, die gerne ihre Nachtruhe hätten. Eine Studie von Jelliffe und Jelliffe ergab, dass Babys im Alter von 10 Monaten mindestens 25 % ihrer Muttermilchaufnahme nachts zu sich nehmen. Das spricht eindeutig dafür, dass Babys auch nach den ersten sechs Monaten nachts noch hungrig sind. Es gibt Kinder, die nachts keine Nahrung mehr brauchen, aber es gibt eben auch sehr viele Kinder, die mit einem halben Jahr noch nicht so weit sind. So wie manche Kinder bereits mit elf Monaten laufen und andere damit erst mit 16 Monaten beginnen, so entwickeln sich auch alle anderen Dinge bei jedem Kind individuell verschieden und diese Entwicklung lässt sich begleiten, aber nicht beschleunigen. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.