Tulpiii
Hallo, ich habe eine Frage: meine Tochter ist nun 10 Monate alt, tagsüber und abends stille ich nicht mehr. Sie bekommt nach der Scheibe Brot gegen 18h noch eine Flasche, die sie dann im Bettchen trinkt. Das ist gegen 19h. Um 23h rum wacht sie mit Hunger auf und trinkt dann nochmal 200-240ml halb Pre halb 1'er Milch. Sie schläft in ihrem eigenen Zimmer bis sie dann nachts wieder wach wird. Das ist leider schon gegen 1:15/1:30h, selten gegen 3:30. Stille ich sie dann in ihrem Zimmer und lege sie wieder hin, ist sie 1 Stunde später wieder wach. Nehme ich sie mit zu uns, schläft sie rd. 2 Stunden, manchmal etwas länger. Ich habe mir nun vorgenommen, ihr nachts nun verdünnte Pre-Milch aus der Flasche anzubieten und nicht mehr zu stillen in der Hoffnung, dass sie dann für Wasser ( das wäre der nächste Schritt) nicht mehr aufwacht und ich endlich etwas ruhigere Nächte habe. Ab 6h würde ich dann wieder stillen. So der amateurhafte Plan einer Mutter, die in 7 Wochen wieder arbeiten muss. Aber kann ich das einfach so machen? Ist das erfolgsversprechend? Ich bin unsicher. Danke für Ihren Rat. Viele Grüße Tulpiii
Liebe Tulpiii, Du kannst jetzt mit vielen Tricks versuchen, die Situation zu verändern, aber es wird nur Stress und Tränen geben, denn dein Kind IST einfach in der Phase, in der es dich so viel braucht. Die unruhigen Tage und Nächte sind furchtbar anstrengend, daran kann ich mich auch noch gut erinnern. Trotzdem: Sie sind normal und werden garantiert irgendwann vorbei sein. Wann, kann ich leider nicht sagen. Aber sie gehen wirklich vorbei! In dieser Zeit verarbeiten Kinder vieles in der Nacht, und brauchen die Bestätigung, dass Mama ganz nah ist, und die beruhigende Milch, noch ziemlich. Es ist kein Rückschritt, wie es scheint, sondern zeigt, dass sich dein Kleines weiter entwickelt! Seit Jahrtausenden und in unzähligen Kulturen ist es so, dass Mütter ihre Babys in den Schlaf stillen. Das Saugen wirkt beruhigend und nicht umsonst wurden im Laufe der Zeit die verschiedensten Brustattrappen (z.B. Schnuller s.o.) erfunden. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses „natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit „Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Leider geht der Trend zu immer früherer Anwendung sogenannter Schlaftrainingsprogramme und Eltern von Babys, die sich nicht dieser „Norm" anpassen, wird mehr oder weniger direkt vermittelt, dass sie selbst schuld sind, ja manchmal kommt unterschwellig sogar dazu, dass dies Eltern sich als Versager fühlen sollten. Ein Baby schläft ohne Brust ein, sobald es reif genug dazu ist. Das bedeutet jetzt aber nicht, dass Du noch die nächsten Jahre damit verbringen musst, dein Baby in den Schlaf zu stillen, wahrscheinlich wird es sogar schneller vorbei sein, als Du es dir jetzt vorstellen kannst. Natürlich kannst Du trotzdem versuchen, ob dein Baby sich vertrösten lässt und vielleicht doch schon soweit ist ;-) - ich wünsche dir dass es klappt! LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu