Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe 4 Kinder..3 Jungs und ein Mädchen.Ich habe die 3 Jungs jeweils 1 Jahr lang gestillt und es sind ganz normale sehr dünne Kerlchen.Jetzt ist das Mädchen 2 Monate jung und auch sie wird voll gestillt...sie trinkt ca. alle 2 Stunden 4 Minuten ungefähr eine Brust und nachts schon durch (von 21-06:00 Uhr)...oft spuckt sie im Schwall.Ich brauche keine Stilleinlagen,es kommt nie ein Tropfen aus der Brust und ich hatte immer das Gefühl,ich hätte wenig Milch.Doch obwohl die Jungs 20 Minuten an der Brust waren,erst viel später durchgeschlafen haben und nie gespuckt haben,sind sie spindeldürr und meine kleine Maus ist richtig dick,sie wiegt bereits ca. 7 kg,wird Montag 3 Monate...mein 2-jähriger wiegt im Vergleich 10 kg...ich weiß,man kann nichts falsch machen,aber es wundert mich,hat sie andere Gene? Was ist anders,wie kann ich mir das erklären? Und geht das wirklich so einfach wieer weg? Vielen Dank für die Antwort Gruß TAnja
Kristina Wrede
Liebe Tanja, die Frage nach den Genen kann ich leider nicht beantworten, denke aber bei Ihrer Tochter gleich an das Sprichwort: "Speikind - Gedeihkind". Es ist tatsächlich so, dass manche Kinder mit Muttermilch so prächtig gedeihen, dass sie an Michelin-Männchen erinnern. Meine Älteste ist so ein Exemplar gewesen... Babys gibt es in verschiedenen Größen und die Bandbreite ist da sehr groß. Wie ein Kind als Baby aussieht, sagt auch nichts darüber aus, wie es später als Erwachsener aussehen wird. Die Statur der Kinder ist genetisch festgelegt und bei allen gilt: Stillen schützt vor Übergewicht. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch ein gestilltes Baby zwischendurch wie ein kleiner Buddha aussehen kann. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Gerade Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, behalten ein gutes Gefühl dafür, wann sie satt sind, denn sie entscheiden ja selbst, wann und wie viel sie trinken. Also keine Sorge, durch das Stillen wird sicher nicht den Grundstein für spätere Gewichtsprobleme gelegt. Herzlichen Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu