Mitglied inaktiv
hallo, ich hatte ja schonmal gefragt wegen brot und brotaufstrich von hannah (fast 9 monate). ich habe mich nun gegen brot entschieden, weil ich kein glutenfreies brot bekommen kann, hat hier im umkreis kein bäcker. aber irgendwie habe ich auch keine alternative. hannah bekommt mittags gemüse brei, einmal die woche mit fleisch ( einmal in der woche fleisch genügt doch, oder?), abends getreide obst brei milchfrei, nach den mahlzeiten wird noch gestillt und sonst wird auch sehr oft gestillt. was könnte ich ihr denn nun morgens anbieten ? auch nochmal einen getreide obst brei ? vielen dank für die antwort. lg birgit
Liebe Birgit, Gluten sollte nur in den ersten sechs Monaten vermieden werden. Zöliakie, die Krankheit die auf einer Unverträglichkeit des Glutens beruht ist keine Allergie im landläufigen Sinn, der durch Vermeidung des Glutens länger als sechs Monate vorgebeugt werden kann. Im Rahmen der Allergievorbeugung ist es nicht notwendig auf Gluten zu verzichten. Es ist sogar von Vorteil, wenn Kinder im zweiten Lebenshalbjahr glutenhaltiges Getreide essen, denn in diesem Alter lässt sich eine eventuell Zöliakie sehr viel besser diagnostizieren als später. In der Woche werden 2 3 Fleischmahlzeiten für Babys empfohlen. Du kannst nun also entweder doch Brot anbieten oder einen getreide-Obst-Brei anbieten. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
hallo biggi, hm, ich hatte im netz gelesen, das man vorsichtshalber erst ab vollendung des 11 monates glutenhaltige speisen anbieten soll, allerdings sagt die deutsche zölliakie gesellschaft wohl auch ab dem 6ten oder 7ten monat. na dann, dann werde ich morgen ein geeignetes brot kaufen und werde schauen, ob hannah zukünftig mit freude ihr brot mümmelt. ab wann kann soll darf man denn obst mit (mager)quark anbieten ? ich muß als kind wohl unmengen von apfelmuß mit quark verdrückt haben *lach* danke dir für deinen rat ! lg birgit p.s. - war das weihnachtsfoto angekommen das ich per mail verschickt habe ?
Mitglied inaktiv
eine frage muß ich noch nachschieben. hannah kneift mich seit einigen tagen beim stillen immer mit den händen in die brust. manchmal frage ich mich, wieviel hände sie hat, und ich schiebe die hand immer wieder weg und sage mir tut das weh und hör bitte auf. heute dann auch ziemlich bestimmt - aber einen wirklichen effekt hat es keinen. ich habe ihr auch schon ein kuscheltier in die hand gedrückt welches aber schnell wegfliegt .... hast du noch einen tip für mich ? lg birgit
Liebe Birgit, nein, ich habe keine mail und auch kein Foto bekommen :-(. Früher wurde tatsächlich empfohlen, länger mit Brot zu warten, aber Du kannst es wirklich unbesorgt geben. Generell wird empfohlen, dass mit Kuhmilch und Kuhmilchprodukten gewartet wird, bis das Kind ein Jahr alt ist, es gibt aber auch Meinungen, die sagen, dass es ab zehn Monaten schon kein Problem sei, Milchprodukte einzuführen. Ab dem ersten Geburtstag kann der Milchbrei mit Vollmilch zubereitet werden, die dann auch nicht mehr verdünnt werden muss. Du musst also selbst entscheiden, ob Du Hannah schon Quark geben möchtest. Du kannst beim Abgewöhnen dieser Angewohnheit ähnlich vorgehen, wie bei einem Kind, das beim Stillen beißt. Erkläre Hannah zunächst, dass sie mit dem Kneifen aufhören soll. Beim nächsten Mal, wenn sie zu kneifen beginnt, nimm ihre Hände, sage "nein" und halte ihre Hände vielleicht auch fest. Hilft das alleine noch nicht, kannst Du deine Tochter in Verbindung mit einer Erklärung, dass Du das keineswegs lustig findest ein Stück von dir wegrücken oder Du stehst auf. Mit liebevoller Konsequenz wirst Du Hannah diese Angewohnheit abgewöhnen können. LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?