Mitglied inaktiv
hallo Biggi, ich bin's nochmal... die "Verstopfung" (ich weiss, es war keine ;-)) meiner Kleinen hat sich gebessert, und jetzt frisst sie gerade die Maus *grummel*, aber das war es nicht, was ich erzählen wollte ;-) nein, sie hat jetzt so eine Art "Durchfall" seit Anfang der Woche, d.h. sie macht jetzt 2 bis 3 mal am Tag die Windel voll, und zum Teil sieht es komisch grünlich aus... ansonsten ist sie aber quietschfidel wie immer, trinkt auch gut und macht die Windeln auch nass´. Muss ich mir da Sorgen machen, oder einfach abwarten und weiterstillen? Meine Brust macht mir auch wieder ein bisschen Sorgen. Zwar hatte ich bisher noch nicht wieder einen Milchstau, aber das weisse Häutchen auf der einen Brustwarze war zum Schluss ziemlich gross, jetzt ist es abgeblättert, und ist es ein bisschen blutig. Was natürlich auch nicht ganz schmerzfrei ist beim Stillen, und zum Teil mag die Kleine diese Brust nicht :-(( Kann ich jetzt einfachj abwarten, bis es verheilt ist, oder muss man da irgendwas medizinisches tun? Bin etwas ratlos... Und können die Verdauungswunderlichkeiten der Kleinen evtl. damit zusammenhängen? Sonst geht's uns aber gut *gg* danke für die Mühe mit den Antworten immer, das ist das einzige, was einem wirklich hilft! Liebe Grüsse Sibylle
Liebe Sibylle, der Muttermilchstuhl kann richtig flüssig sein, das bedeutet noch lange keinen Durchfall. Der Stuhlgang eines voll gestillten Kindes kann in der Farbe von gelb über gelblich grün bist hin zu bräunlich variieren und auch die Konsistenz kann unterschiedlich sein, meist eher flüssig als fest. Sehr oft sieht Muttermilchstuhl aus wie gelber Hüttenkäse. Gelegentliche Schleimbeimengungen können vorkommen und von der Häufigkeit ist alles normal von neun Mal pro Tag bis (nach den ersten Wochen) hin zu alle neun Tage (oder noch länger) einmal. Die Häufigkeit kann sich auch jederzeit und immer wieder verändern. So lange das Kind gut gedeiht ist es nicht von Bedeutung, wie der Stuhl aussieht. Durchfall bei einem voll gestillten Kind erkennt man an den folgenden Anzeichen: mindestens zwölf Stuhlentleerungen innerhalb von 24 Stunden, die deutlich unangenehm riechen und manchmal auch mit Blutspuren durchsetzt sind. Die Stühle sind dann meist sehr wässrig und substanzlos und das Allgemeinbefinden des Kindes ist deutlich beeinträchtigt. Du musst dir also KEINE Sorgen machen :-), das hat auch nichts mit dem weißen Häutchen zu tun! Ich denke, dass die Milch auf dieser Seite einfach nicht so gut läuft und dein Kind deswegen die Seite nicht so mag. Das ist nicht weiter schlimm und die andere Seite wird mehr Milch bilden. Du solltest auf deine Brust in den nächsten Tagen noch achten, wenn es richtig weh tut und nicht heilt, geh vorsichtshalber einmal zum Arzt und lass sie anschauen. Ansonsten reicht Wärme und Beobachten. Ich hoffe, ich konnte dich ein wenig beruhigen, bin gerne wieder für dich da :-). LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
ja, dankeschön für die Beruhigung, wir werden also einfach fröhlich weitermachen... :-)) (und die Zähne etwas zusammenbeissen) dass die eine Brust mehr Milch bildet, scheint mir tatsächlich der Fall zu sein, sie ist nämlich deutlich grösser... (sieht etwas ulkig aus...) liebe Grüsse Sibylle
Liebe Sibylle, wenn das Stillen weh tut, versuche es doch mal mit einer anderen Stillposition, oft tut es dann gleich viel weniger weh! LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich