Mitglied inaktiv
Hallö! Brauch mal wieder Euren Rat! Ich würde meinen Kleinen (2 Monate)gerne daran Gewöhnen im eigenen Bett einzuschlafen. Bisher pennt er nur, die Betonung liegt auf nur an meiner Brust ein, und ich kann ihn dann auch nur in der tiefschlafphase hinlegen! Habt ihr eine Idee wie ich das am besten anstelle?? Außerdem würde ich ihn gerne daran gewöhnen das er nicht immer auf meinem Arm liegen kann, das ist nämlich so, das er wenn ich ihn z.B. mal auf die Couch lege, nach 2 Minuten anfängt zu schreien, und sich nur beruhigt wenn er bei mir auf dem Arm ist. Auch da bitte ich um Euren Rat!! Danke schonmal!! LG Melli www.stillseiten.de.vu
? Liebe Melli, Ein kleiner Mensch ist nicht dafür gedacht, dass es alleine irgendwo abgelegt wird. Menschenbabys gehören in die Kategorie der Traglinge, die den anhaltenden Körperkontakt mit der Mutter brauchen. „Ableglinge" sind eine Wunschvorstellung unserer Gesellschaft, aber bisher wurden noch keine Säugelebewesen dieser „Art" gefunden. Es ist von der Natur nicht vorgesehen, dass sie alleine sind und auch nicht, dass sie alleine schlafen. Das widerspricht dem Bild vom süß in der Wiege schlummernden Baby, das fast alle Frauen (zumindest beim ersten Baby) haben. Es ist daher nicht verwunderlich, dass dein Baby weint, wenn es abgelegt wird. Die Lösung, wie das Baby am Alltag teilnehmen kann und sich bei der Mutter geborgen fühlt und die Mutter sich um den Haushalt oder andere Dinge zu kümmern kann heißt Tragetuch. Für meine Begriffe gehört ein (ausreichend langes) Tragetuch zu den wichtigsten Teilen einer Babyausstattung. Ein Tragesack kann ebenfalls als Tragehilfe verwendet werden, ist jedoch lange nicht so vielseitig, wie ein Tuch und ein korrekt gebundenes Tuch ist aus orthopädischer Sicht günstiger zu beurteilen als ein Tragesack. Ein Tragetuch ist fast ein Zaubermittel. Dein Baby kann deine Nähe spüren, es wird sich an deinem Körper beruhigen, Koliken verringern sich, es wird weniger weinen, vielleicht sogar recht gut schlafen und Du hast mindestens eine Hand frei (und auch deinen Kopf, weil das Baby wieder ruhiger ist), um andere Dinge zu tun. Versuchs einmal. Eine Autorin nennt dies so schön „Perspektive teilen". Das Tragetuch ermöglich es dem Kind, am Leben der Familie problemlos teilzunehmen und mit dir die Perspektive zu teilen. Lass dir einmal von einer tucherfahrenen Frau zeigen, wie vielseitig ein Tragetuch eingesetzt werden kann. Du wirst vielleicht sehr erstaunt sein, wie einfach der Alltag mit einem Kind im Tuch wieder wird. Tucherfahrene Frauen findest Du in fast jeder Stillgruppe und es wäre überhaupt ein guter Gedanke einmal ein Stillgruppentreffen zu besuchen. Neben vielen nützlichen Tipps bekommst Du dort auch moralische Unterstützung. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Melli, also, mein Kleiner ist auch so ein Baby der Marke "leg mich nur nicht ab" - ganz im Gegensatz zu seiner großen Schwester, die ich überall hinlegen konnte und die dann auch geschlafen hat ohne zu mucksen. Es hat also nichts mit Erziehung zu tun, sondern mit Individualität. Ich habe in den knapp 6 Monaten gelernt, das zu akzeptieren und mich damit zu arrangieren (auch wenns manchmal nervt). Andererseits ists ja auch schön, so wichtig für jemanden zu sein, oder nicht? Nicht verzweifeln, die Kinder werden (im Nachhinein) so schnell groß - eines Tages werden wir das so vermissen, dass sie nicht meht kuscheln wollen, wetten? LG, Petra
Die letzten 10 Beiträge
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang