Mitglied inaktiv
Hallo! Vor sechs Wochen kam mein Sohn zur Welt. Leider per Kaiserschnitt nach Komplikationen und Geburtsstillstand. Er war außerdem ein "Sternengucker". Der Kleine ist kerngesund und hat einen gesunden Appetit. Mir ging es im Wochenbett (vor allem in der Klinik) seelisch sehr schlecht. Ich hatte eine supernervige Zimmergenossin die die ganze Zeit Besuch hatte. Leider habe ich nichts gesagt. Hätte ich mal besser. Ich hatte Probleme den Kleinen anzulegen, wegen der Kaiserschnittnarbe und wegen des Besuchs. Meine Mutter kam am zweiten Tag und machte mir Vorwürfe, weil die Milch noch nicht eingeschossen war (sie hatte sofort am ersten Tag genug Milch, behauptet sie). Trotzdem ich wusste daß das Quatsch war ließ ich mich total verunsichern und weinte tagelang. Meine Brust tat hölle weh jedesmal wenn er ansaugte. Die Milch schoß nach vier Tagen ein und er wurde satt. Ich aber hatte schreckliche Schmerzen und jedesmal wenn er Hunger hatte heulte ich vor Angst. Zuhause wurde es auch nicht besser. Ich hab Wärme versucht, Salben, Stillhütchen (Flachwarzen), Entspannung, Kügelchen. Nichts half und meine Hebamme wusste auch keinen Rat mehr. Zwei Wochen ging die Heulerei ungefähr noch weiter. Nach drei Wochen hat er die Flasche bekommen. Ich mache mir Riesenvorwürfe. Ich hätte so gerne gestillt. Und mit dem Kaiserschnitt komme ich auch nicht zurecht. Ich habe ihn später nochmal angelegt aber die Schmerzen waren immernoch unerträglich. Kann man überhaupt nach so langer Zeit wieder mit dem Stillen anfangen? Bringt es für das Kind etwas? Oder muß ich mich damit abfinden nicht stillen zu können?
? Liebe Ana, das war ja wirklich kein leichter Anfang und die Stillbetreuung scheint auch nicht gerade die beste gewesen zu sein. Doch wenn Sie jetzt doch stillen wollen, so ist das nicht ausgeschlossen und für Ihr Kind ist jeder Tropfen Muttermilch wertvoll. Es ist möglich zu relaktieren, das heißt Ihre Milchproduktion wieder in Gang zu bringen und so anzukurbeln, dass sie dem Bedarf Ihres Kindes entsprechen wird. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste wieder zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt läßt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern. In manchen Fällen wird die Relaktation zusätzlich mit Medikamenten unterstützt. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch „Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation" von Elizabeth Hormann (ISBN 3-932022-02-5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL-Stillberaterin (auch bei uns) erhältlich ist. Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Ein wesentliche Rolle spielt auch das Kind, das die Brust wieder annehmen muss. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, die Ihnen in einem direkten Gespräch Genaueres über das Vorgehen bei einer Relaktation sagen kann. Vielleicht hilft ihr ein direktes Gespräch mit einer Stillberaterin, sich über ihre Gefühle klar zu werden und dann zu entscheiden, ob sie es tatsächlich mit einer Relaktation versuchen mögen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi Welter. Vielen Dank für die Antwort. Also ist noch nicht alles zu spät... Das ist schonmal ein beruhigendes Gefühl. Ich werde es auf jeden Fall versuchen. Wenn es dann nicht klappen sollte weiß ich aber daß ich alles versucht habe. Ich wohne in Köln. Die Postleitzahl ist 50733. Vielleicht gibt es ja eine LLL-Stillberaterin in meiner Nähe? Sie könnte mir helfen, falls ich allein nicht weiterkomme. Vielen Dank schonmal. Mir geht es schon viel besser. (Der Gedanke versagt zu haben ist grausam wenn man als Mutter alles richtig machen will.) Vielen Dank für die Information.
? Liebe Ana, bitte wenden Sie sich an Frau Elisabeth Bosch Tel.: 0221-638787. Sie wird Ihnen bestimmt weiterhelfen. LLLiebe Grüße Biggi Welter