Mitglied inaktiv
habe schnupfen seit 3 wochen und ich stille .was kann man bei den nebenhöhlen nehmen.fahre sonntag auch in urlaub mein arzt hat mir fürn notfall erytromycin aufgeschrieben.darf man damit weiterstillen ?
Liebe karibiksonne, wir dürfen leider keine Medikamentenempfehlungen aussprechen, aber andersherum geht es schon: WIr können dir sagen, was Embryotox zu bestimmten WIRKSTOFFEN herausgefunden hat. Zum Nasenspray zitiere ich dir aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer (das ist der Leiter der Embryotox), 7. Auflage 2006: "Alternative Heilmittel, z.B. Homöopathika, sind kaum systematisch hinsichtlich ihrer Verträglichkeit in der Stillzeit untersucht. Es liegen jedoch keine Fallberichte zu ungewöhnlichen Reaktionen des Säuglings bei Einhalten der empfohlenen Dosierungen vor. Nasentropfen dürfen bei entsprechender Indikation grundsätzlich in der Stillzeit angewendet werden. Aus theoretischen Gründen sollte möglichst auf solche Zubereitungen verzichtet werden, die Chloramphenicol oder Streptomycin enthalten." Zum Erythromycin zitiere ich dir dazu aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 7. Auflage 2006: …… Empfehlung für die Praxis: Erythromycin und Roxythromycin sind neben den Penicillinderivaten und den Cephalosporinen Antibiotika der Wahl für die Stillzeit. Die Makrolidantibiotika Azithromycin, Clarithromycyn, Josamycin, Spiramycin sind Mittel der 2. Wahl." Es gibt nur sehr wenige Erkrankungen der Mutter, die ein Abstillen oder eine Stillpause erforderlich machen und eine Erkältung, Halsschmerzen (auch Angina), ein grippaler Infekt oder eine Bronchitis gehören ganz sicher nicht dazu. Im Gegenteil: bei fast allen Krankheiten war das Kind den Erregern schon ausgesetzt ehe die Mutter überhaupt bemerkt, dass sie krank ist/wird. Wird dann abgestillt ist erstens die Ansteckung ohnehin meist schon erfolgt, die Ansteckung ist auch nur bei ganz wenigen Krankheiten durch die Muttermilch möglich, so dass Abstillen keinen Sinn in dieser Hinsicht hat und außerdem werden durch das Abstillen dem Kind die Antikörper, die es über die Muttermilch bekommt, und die es vor einer Ansteckung schützen oder den Verlauf der Krankheit abmildern, vorenthalten. Die Übertragung der Erreger kann durch gute Hygiene (häufiges Händewaschen) und eventuell durch das Tragen eines Mundschutzes verringert werden. Beim Verwenden eines Mundschutzes kann es allerdings vorkommen, dass das Baby so irritiert ist (Mama sieht plötzlich ganz anders aus), dass es die Brust (zunächst) verweigert. Ich kann und darf dir keine Medikamente empfehlen, denn ich bin keine Ärztin. Bei Bedarf können Medikamente so gewählt werden, dass weiter gestillt werden kann. Auch eine Behandlung mit einem Antibiotikum ist in der Stillzeit möglich. Sag deiner Ärztin/Arzt Bescheid, dass Du stillst, dann kann sie/er etwas Entsprechendes raussuchen. Gute Besserung und LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich