Mitglied inaktiv
Liebe Frau Welter, ich habe eine Frage, meine 11 Monate alte Tochter hat bis vor 3 Wochen nachts schon für meine Begriffe durchgeschlafen! Und zwar von 21 Uhr bis ca. 5-6 Uhr morgens! Vor drei Wochen bekamm sie kurz hintereinander 3 Zähne und seitdem kommt sie nachts wieder alle 2-3 std. weint und lässt sich nur durchs Stillen beruhigen! Mal davon abgesehn das es langsam an meine Substanz geht, gewöhnt sie sich das jetzt auf Dauer an? Muss ich dem entgegen wirken oder hört das auch mal wieder von alleine auf, worauf ich bis jetzt gehofft habe!!! Und dann habe ich noch eine zweite Frage, meine Tochter schläft abends sowie zum Mittagsschlaf nur an der Brust ein, ist das o.K.? Das geht ganz unkompliziert, innerhalb einer Zeit von 10-15 min. schläft sie tief und fest, oder ist das nicht ok- wie viele mir sagen, weil sie das dann nicht mehr anders kann, weil sie es nicht anders gelernt hat? Bin da etwas verunsichert!! Nu sind es doch mehr als 1 Frage geworden, schon mal vielen Dank für ihre Hilfe Punti
Liebe Punti, es wird immer wieder Zeiten eben, in denen Ihr Baby wieder schlechter schläft. Vielleicht kommen Zähne, vielleicht erlebt Ihr Baby seine Welt gerade sehr intensiv, vielleicht träumt es… Stillen ist viel, viel mehr als reine Nahrungsaufnahme. Es ist Trost, Geborgenheit, sicherer Hafen und ein Weg zur Ruhe zu kommen, wenn die Wellen des Alltags so hoch geschlagen sind und deshalb ist es sicher kein Fehler, wenn Sie Ihr Baby durch Stillen beruhigen. Genau so wie Sie es beschreiben, machen es Mütter seit Urzeiten mit ihren Babys und es hat noch nie einem Baby geschadet. Es gibt keinen Grund, dass Sie etwas daran ändern müssen, dass Sie Ihr Baby bei sich im Bett haben und nach Bedarf stillen und auch in den Schlaf stillen, es sei denn SIE persönlich stört etwas daran. Auch die immer wieder geäußerten Argumente, das Baby würde auf diese Weise verwöhnt oder es würde so nie lernen alleine einzuschlafen bzw. nie wieder aus dem Elternbett ausziehen, sind nicht stichhaltig. Babys in diesem Alter können noch nicht verwöhnt werden und Kinder, die sich den Platz im Elternbett nicht erkämpfen oder ertrotzen mussten, ziehen von selbst aus dem Elternbett aus, sobald sie reif genug dafür sind. Im Gegensatz dazu wollen viele Kinder, die als Babys alleine schlafen mussten noch lange ins Elternbett, weil ihr Bedürfnis (noch) nicht gestillt wurde. Sobald ein Baby die nötige Reife hat, lernt es alleine (ein)zuschlafen und wird auch längere Schlafphasen haben. Ich möchte Ihnen zu diesem Thema das Buch "Schlafen und Wachen ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen. Dr. Sears (Professor für Kinderheilkunde) hat zusammen mit seiner Frau Martha einige Bücher zum Thema Schlaf und Kindererziehung geschrieben, in die nicht nur sein Wissen als Kinderarzt sondern auch die reichhaltige eigene Erfahrung als achtfache Eltern eingeflossen sind. In "Schlafen und Wachen" beschreibt er nicht nur, warum Kinder so schlafen, wie sie es nun einmal tun und wo sie am besten schlafen, er gibt auch Tipps wie Eltern und Kinder zu ruhigeren Nächten kommen können. Das Buch ist im Buchhandel, bei der La Leche Liga und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich. Ich wünsche Ihnen weiterhin eine schöne und "einfache" Zeit mit Ihrem Baby. LLLiebe Grüße, Biggi