Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

nachtrag zum still-problem vom 8.09

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: nachtrag zum still-problem vom 8.09

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, danke für die antwort, aber eigentlich wurde ich im spital von einer stillberaterin beraten, außerdem habe ich meinen älteren sohn 1 jahr lang ohne probleme gestillt. ich versuche auch, alle ratschläge zu befolgen (das einzige was nicht so klappt ist das bauch-an-bauch beim anlegen: da ich eine ziemlich große brust habe, geht sich das nicht so gut aus). ich frage mich auch, warum es nur manchmal zu diesem verhalten kommt? die restlichen male klappt es ja problemlos - wäre dies auch der fall, wenn etwas mit dem anlegen oder saugverhalten nicht stimmen würde? den still tee werde ich mal weglassen - welche sorten darf man denn trinken? auch ein tragetuch habe ich mir schon bestellt. ich bin aus österreich - wahrscheinlich kennt ihr nur stillgruppen in deutschland, werde also selber recherchieren. würde mich freuen, wenn du mir die paar fragen noch beantworten könntest. lg, agiguga


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe agiguga, es kann sein, dass dein Baby nur zu manchen Zeiten besonders hastig trinkt und dann vermehrt Luft schluckt. Auch am Abend sind viele Babys recht unruhig und hektisch an der Brust und reagieren dann mit Blähungen. Ich denke auch, dass es nicht am Saugverhalten liegt, da dieses ja bereits angeschaut wurde. Es kommt einfach auch vor, dass sich keine ersichtliche Ursache für die Blähungen finden lässt. Am ehesten trifft wahrscheinlich in diesen Fällen wohl die Vermutung zu, dass manche Babys ein empfindlicheres Verdauungssystem haben als andere, und dieser Faktor, im Zusammenwirken mit Spannungen und Stress von außen, der wahrscheinlichste Grund für die Blähungen sind. Sowohl für Erwachsene als auch für Babys (später) ist Wasser das optimale Getränk. Tee sollte wie ein Medikament betrachtet werden und Medikamente nehmen wir ja auch nicht wie Bonbons Gerade die bei uns in Deutschland so weit verbreiteten Kräutertees (wie Fenchel, Kamille, Pfefferminz usw.) haben alle eine Heilwirkung. Das heißt aber auch, dass sie neben dieser Heilwirkung auch Nebenwirkungen haben und die sind nicht unbedingt erwünscht. Fencheltee kann zum Beispiel bei Babys Blähungen verursachen, vor allem, wenn es zuviel davon bekommt oder die stillende Mutter zuviel davon trinkt. Oder wusstest Du, dass Pfefferminztee in großen Mengen genossen das Herz schädigen kann? Wasser ist wirklich die beste Alternative. In Deutschland gehört das Leitungswasser zum bestkontrolliertesten Nahrungsmittel und normalerweise spricht nichts dagegen auch dem Baby Leitungswasser zu geben, außer ihr wohnt in einem Haus mit Bleirohren oder in einer Gegend, in der das Leitungswasser einen zu hohen Nitratgehalt aufweist (Wasserwerk fragen). Natürlich kannst Du aber tassenweise Kräuter- oder auch Rooibostee trinken. Unter http://www.lalecheliga.at/beraterinnen/beraterinnen.php kannst Du nachsehen, ob es eine Beraterin in deiner Nähe gibt. LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.