Kat.Se
Guten Abend, Ich bin momentan mit meinem 2.Kind schwanger und möchte dies auch gerne stillen. Allerdings hatte ich bei meinem ersten Kind (3 Wochen zu früh, nur 2500g, sehr gelb und schwach) von Anfang an viele Probleme. Er war zu schwach/ müde zum trinken, Brust konnte sich nicht richtig entleeren (auch nicht mit Pumpe oder Ausstreichen), es folgten mehrere Milchstaus, alle mit Fieber und Schüttelfrost. Es wurde zwei Mal mit Antibiotika und einmal mit einem Pilzmittel behandelt, aber nichts half. Nach 11 Wochen bildeten sich 3 große Abszesse, die operativ entfernt werden mussten und daraufhin habe ich aufgrund der Schmerzen und der Angst abgestillt und ihm die Flasche gegeben. Nun würde ich gerne wissen, ob Sie Erfahrungen damit haben, ob es wahrscheinlich ist, dass sowas noch einmal auftritt oder ich ohne Angst versuchen sollte, mein 2. Kind zu stillen? Ich bin mir momentan sehr unsicher, da ich sehr große Angst habe, dass das noch einmal passieren könnte. Vielen Dank und liebe Grüße.
Liebe Kat.Se, das kann ich gut verstehen, da wäre mir auch bange. Allerdings muss sich Deine schlimme Erfahrung beim nächsten Kind nicht wiederholen. Trotzdem solltest Du Dir rechtzeitig Hilfe und Informationen holen, damit Du SOFORT richtig handeln kannst, sollte ein Milchstau auch nur erahnt werden! Suche dir schon jetzt eine Vor- und Nachsorgehebamme, die stillerfahren ist. Auch eine Stillberaterin solltest Du bereits in der Schwangerschaft kontaktieren. Die wichtigste Vorbereitung für eine erfolgreiche Stillzeit ist, sich bestmöglichst zu informieren und sollte es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen, hast Du gleich eine kompetente Ansprechpartnerin an der Hand. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Besprich evt. mit einer Stillberaterin von der BDL, ob es durch die Operationen zu Problemen kommen könnte. Erkundige Dich auch einmal, vielleicht gibt es in Deiner Nähe ein stillfreundliches Krankenhaus, dort verläuft der Start der Stillbeziehung oft sehr viel besser und es gibt echte und gute Unterstützung nach der Geburt. Ich wünsche Dir von ganzem Herzen alles Gute! LLLiebe Grüße Biggi
Kat.Se
Guten Abend Biggi, Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das Krankenhaus, in dem auch schon mein erstes Kind geboren wurde, ist sehr stillfreundlich. Meine Vorsorge-/Nachsorgehebamme begleitete mich schon bei der ersten Geburt und im Wochenbett. Beide waren sehr engagiert und haben wirklich alles versucht mir zu helfen. Ich war auch mehrmals bei einer Stillberaterin, jedoch hat leider nichts geholfen... Mehrere Ärzte haben mir nach den Operationen geraten, beim nächsten Kind direkt abzustillen, da ich zusätzlich noch an Morbus Crohn leide und ein Immunsuppresivum nehmen muss. In zwei Wochen habe ich den Termin zur Geburtsanmeldung im Krankenhaus und werde dort noch einmal alles besprechen, da ich eigentlich sehr gerne stillen würde, aber solche Angst und Bedenken habe. Viele Grüße.
Liebe Kat.Se, ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass Du eine Entscheidung treffen kannst, mit der Du zufrieden bist. Es ist keine gute Voraussetzung, wenn Du mit so viel Angst in eine Stillbeziehung startest und bitte denke daran, dass Du eine genau so gute Mutter bist, wenn Du nicht stillst. Ich umarme Dich Biggi
Kat.Se
Vielen, vielen Dank für diese schönen Worte. Das muntert mich schon etwas auf und ich werde berichten, wie es weitergeht :) Viele liebe Grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex