Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter, eine Bekannte hat mir erzählt, daß sich die Muttermilch nach dem 3. Monat ändert (in der Zusammensetzung, Kalorien und Fett usw.) und man die eingefrorene MuMi am besten vorher noch aufbraucht und dann wieder einen Vorrat anlegen kann. Dann soll sich die Zusammensetzung wieder um den 9. Monat ändern. Ich habe ungefähr einen Liter eingefroren und mein Sohn wird in zwei Wochen 3 Monate alt sein. Kann ich ihm die MuMi noch geben, oder soll ich sie lieber wegschütten. Wie lange kann ich den die Mumi im Kühlschrank aufbewahren, da mein Mann unserem Sohn einmal die Woche die Flasche geben muß, da ich arbeiten gehe? Wenn ich mittwochs abpumpe, kann ich sie im Kühlschrank lassen oder besser einfrieren? Vielen Dank für Ihre Mühe Nadianne
? Liebe Nadianne, wenn es um die Zusammensetzung von Kohlenhydrat, Eiweiß, Fett, Kaloriengehalt usw. geht stimmt diese Aussage nicht. Unmittelbar nach der Geburt steht dem Kind das Kolostrum zur Verfügung, das sich dann in die Transitorische Milch (Übergangsmilch) und schließlich nach in die Reife Muttermilch umwandelt. Bei etwa 50 % der Frauen ist der Übergang in die Reife Muttermilch nach zehn Tagen abgeschlossen bei den restlichen Frauen dauert es ein paar Tage länger. Bis zum eindeutigen Beginn der Abstillphase verändert sich die Milch nun nur noch in Bezug auf den Gehalt der Antikörper, der zu verschiedenen Phasen (z.B. wenn das Baby zu Krabbeln beginnt und damit mehr Kontakt zu Keimen hat) erhöht. Sie können die Milch also unbesorgt noch weiter aufheben und auch noch später geben. Bei einem reif geborenen und gesunden Baby gelten die folgenden Zeitangaben zur Aufbewahrung von Muttermilch: Bei Raumtemperatur Reife Muttermilch • 24 Stunden bei 15 ° C (Hamosh 1996) • 10 Stunden bei 19 bis 22 ° C (Barger und Bull 1987) • 4 bis 6 Stunden bei 25 ° C (Hamosh 1996, Pittard 1985) Im Kühlschrank Reife Muttermilch • 8 Tage bei 0 bis 4 ° C (Pardou 1994) Im Tiefkühlgerät • 2 Wochen in einem Tiefkühlabteil in einem Kühlschrank • 3 bis 4 Monate in einem Tiefkühlabteil eines Kühlschranks mit eigenständiger Kühlung (unterschiedliche Temperatur, weil die Tür häufig geöffnet und geschlossen wird) • 6 Monate und länger in einem separaten Tiefkühlgerät bei konstant - 19 ° C. (Quelle: The Breastfeeding Answer Book Ausgabe 1997) Wenn die Milch nach ein bis drei Tagen verwendet wird, kann sie gut im Kühlschrank aufbewahrt werden, bei längerer Lagerung ist es sinnvoller die Milch einzufrieren. Ich hoffe, diese Informationen beantworten Ihre Frage. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags