Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich hab gehört, das gestillte Kinder sehr oft im ersten Halbjahr stark zunehmen und daß sich das Gewicht dann bis zum ersten Jahr wieder reguliert. Mein kleiner!!! Leon wurde am 28. Juli zwei Monate alt und hat mittlerweile bei einer Größe von 64 cm 6,49 kg. Mir kommt das viel vor. Dazu muß ich sagen, daß ich mein erstes Kind Nico (7 Jahre alt) nicht stillen konnte und er durch das Fläschchen ziemlich dick wurde (jetzt ist er vom Gewicht her ganz normal). Ständig wurde mir gesagt was für ein Pummerl er sei, und ich sollte ihm nicht so viel zu essen geben. Soll ich mit fast 10 Wochen noch immer nach Bedarf stillen (was ich ja mache), denn er möchte seit ca. 2 Tagen ziemlich oft an die Brust (obwohl er vor zwei Wochen einen Wachstumsschub hatte, wo er jede Stunde trinken wollte? Kann es sein, daß ihn bereits seine Zähne quälen? Auch beim Trinken ist er ziemlich unruhig, zappelt herum dreht seinen Kopf wieder mal zur Seite und sucht dann sofort wieder nach meiner Brustwarze und trinkt weiter. Tagsüber passiert es sogar, daß er eine halbe Stunde schläft dann wieder wie wild an seinen Fingern saugt worauf ich ihn wieder stille und er einschläft. Und Nachts schläft er gerademal 3 Stunden (vorher waren es ca. 5 Stunden) und auch da ist er ganz unruhig zappelt herum und 30 Sekunden später schläft er wieder, dann nach zwei Minuten wieder das selbe, nur gestillt werden will er nicht, erst nachdem wir das Ritual 10 mal durchhaben, trinkt er! Aja, ich glaube nicht, daß meine MuMi weniger wird, denn wenn ich drücke spritzt es nur so heraus, oder hat das damit nichts zu tun? Reicht ihm meine Muttermilch nicht mehr? Oder vielleicht haben Sie eine Idee was mit ihm ist und einen Rat für mich! Vielen Dank und liebe Grüße Birgit
? Liebe Birgit, Sie beschreiben ein ganz normales Baby von etwa drei Monaten nd die Empfehlung, nach Bedarf zu stillen, gilt für dies gesamte Stillzeit, gleich wie alt das Kind ist. Eine solche Gewichtzunahme bei einem voll gestillten Kind ist keineswegs besonders außergewöhnlich und es ist NICHT sinnvoll, dass Sie Ihr Baby jetzt auf Diät setzen. Statistisch gesehen, nimmt ein Baby in den ersten vier Monaten im Durchschnitt pro Woche zwischen 113 und 227 g zu, manche eben auch mehr. Babys gibt es in verschiedenen Größen und mit verschiedener Statur und es ist nun einmal so, dass es kleine, schmale Babys ebenso gibt wie große, kräftige und alle Variationen, die dazwischen liegen. Die Statur der Kinder ist genetisch festgelegt und bei einem Kind das nach Bedarf gestillt wird, ist nicht zu befürchten, dass dadurch der Grundstein für ein späteres Problem mit Übergewicht gelegt wird. Im Gegenteil, Stillen schützt vor Übergewicht. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch ein gestilltes Baby zwischendurch wie ein kleiner Buddha aussehen kann. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Gerade Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, behalten ein gutes Gefühl dafür, wann sie satt sind, denn sie entscheiden ja selbst, wann und wieviel sie trinken. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen