Mitglied inaktiv
hallo liebe biggi ich bin momentan in der 26 SSW mit meinem zweiten kind. ich würde soooo gerne diesmal problemlos und auch länger stillen. bei meinem sohn war es der reinste wahnsinn. schon im KK ein tag nach seiner geburt gaben die schwestern ihm gleich die flasche wenn er geweint hatte(meine milch kam am dritten tag). er konnte sich irgendwie nicht festsaugen...er hatte keine geduld. ich hatte genung milch...irgendwie kam es mir vor als ob er sich auch verschluckt, kann das sein? er saugte sich fest zog ein paar pal und verschluckte sich und schrie wie verückt. damals habe ich gleich zur pumpe gegriffen, was ich diesmal eben vermeiden möchte. was lief da falsch? ah ja, ich sollte gleich von anfang an laut kinderkrankenschwester ihm auch pulvermilch geben also beides. kann es sein das die flasche auch schuld an seinem saugverhalten war? würde mich über eure ratschläge sehr freuen. lieber gruss jasmina
? Liebe Jasmina, da ist in der Tat einiges etwas eigenartig gelaufen:-( Wenn Du jetzt das nächste Baby stillen willst, kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen, sich so bald wie möglich und noch vor der Geburt eingehend über das Stillen zu informieren. Die wichtigsten Punkte für den Grundstein einer erfolgreichen Stillbeziehung auf die folgenden Schlagworte zusammenfassen: Bald stillen - oft stillen - uneingeschränkt stillen - keine Flüssigkeit oder andere Nahrung dazugeben außer bei medizinisch begründeten Fällen. Die wichtigste Vorbereitung für das Stillen ist INFORMATION. Sehr viele Stillprobleme lassen sich vermeiden, wenn die Frau über die richtigen Informationen verfügt und zusätzlich eine kompetente Unterstützung erfährt. Wunden Brustwarzen und anderen Stillproblemen kannst Du am besten dadurch vorbeugen, dass Du dich informierst. Wunde Brustwarzen entstehen in über 80 % der Fälle durch falsches Anlegen oder Ansaugen. Es ist extrem wichtig, korrekt anzulegen, nicht nur um wunde Brustwarzen zu vermeiden, sondern auch, damit die Brust gut stimuliert und richtig entleert wird und so die Milchbildung gut in Gang kommt bzw. aufrecht erhalten wird. Deshalb ist es entscheidend, dass Du dichmöglichst gut über das Stillen und die grundlegenden Dinge wie korrektes Anlegen und Ansaugen, das Prinzip von Angebot und Nachfrage, Stillen nach Bedarf usw. informierst. Nochmals: Ganz wichtig ist dass weisst, wie korrekt angelegt ist und woran Du erkennst dass das Baby richtig ansaugt und effektiv an der Brust trinkt. Hierzu bietet sich neben dem Lesen der entsprechenden Literatur (z.B. „Stillen - Rat und praktische Hilfe für alle Phasen der Stillzeit" von Marta Guoth-Gumberger und Elizabeth Hormann, „Das Handbuch für die stillende Mutter" von der La Leche Liga, „Stillen - einfach nur stillen" von Gwen Gotsch, das erste gibt es leider nur noch gebraucht (z.B. bei amazon), die beiden letzteren im Buchhandel, bei der La Leche Liga oder jeder LLL-Stillberaterin) der Besuch einer Stillgruppe an. In einer Stillgruppe triffst Du nicht nur andere stillende Mütter, sondern Du lernst auch gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, für den Fall, dass es nach der Geburt zu Stillproblemen kommen sollte. In jedem Fall würde dir raten, noch während der Schwangerschaft eine Stillgruppe zu besuchen und dich dort informieren und beraten zu lassen. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. Eine schöne Schwangerschaft und eine gute Geburt LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Jasi !! Also stillfreundlich scheint dein Krankenhaus nicht zu sein . Denke mal das durch das zufüttern mit der Flasche eine saugverwirrung entstanden ist da sich in den ersten Wochen das Saugmuster festigt .Finde es reichlich unverschämt von der Schwester das sie deinem Baby anstatt es dir zu bringen damit du es anlegen kannst die Flasche gegeben hatt.Anscheinend hatte die wohl keine Ahnung den sicherlich hat man auch nach der Geburt Milch die sogenannte Vormilch und nur die und nichts anderes braucht ein Neugeborenes .Die Vormilch ist so zusammengesetzt das sie lange und gut sättigt .Am dritten Tag bekommt man die sogenannte Übergangsmilch bis die reife Muttermilch gebildet wird .Aber alles ist immer genau auf die bedürfnisse des Babys abgestimmt.Wenn du es regelmäßig anlegst ,also wenn dein Baby Hunger hat ,wird auch ausreichend Milch gebildet .Da sich die Milchmenge auf Nachfrage bildet das heißt wenn dein Baby häufiger Hunger hat leg es ruhig öfter an nach 2-3 Tagen stimmt die Milchmenge wieder. Ich würde den Schwestern im Krankenhaus diesesmal sehr bestimmt sagen das du es nicht möchtest das dein Baby die Flasche bekmmt den wen es die Flasche bekommt hat es weniger Hunger und trinkt somit weniger an deiner Brust wodurch weniger Milch gebildet wird.Was dann dazu führt das du als Mutter das Gefühl bekommst das es durch die Flasche satter wird weil es länger schläft .Dem ist aber nicht so der Magen hat einfach mehr zu tun mit der Flaschenmilch als mit der Muttermilch.Muttermilch ist besser verträglich für Babys magen wird somit schneller verdaut und deswegen hat es schneller wieder Hunger.Kannst du in diesen Krankenhaus dein Baby den ganzen Tag auf dein Zimmer lassen ??Am besten wäre´es wenn es auch nachts bei dir bleibt.Den wenn es den ganzen Tag bei dir ist kannst du es nach bedarf anlegen und hast gewissheit das es keine Flasche bekommst.Ich weiß wie das ist wenn das stillen nicht klappt war bei meinen ersten auch so.Jetzt beim zweiten stille ich schon seit 7 wochen .Mir hat das Buch " ICH STILLE MEIN BABY " von Sheila Kitzinger . Gibt es bei Amazon ganz günstig. Wünsche dir beim zweiten mal mehr Glück und noch eine schöne Kugelzeit !! Kannst mir ja bei Fragen mailen ! Bis dann mit lieben grüßen Angelina
Die letzten 10 Beiträge
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?