Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, folgendes: Ich gehe ja an 3 Tagen arbeiten bis 12.30. In der Zeit kriegt mein Kleiner, 8 Monate, Aptamil von der Oma. Wenn ich mittags nachhause komme will er natürlich sofort an die Brust und trinkt erstmal kräftig.Die Mittagsmahlzeit sollte dann doch ersetzt werden also dass er da nicht mehr gestillt wird?? Wie soll ich das an den Tagem denn mit dem Mittagessen machen? Gleich nach'm Stillen Mittagsbrei geben? Ich möchte ihm auf jeden Fall den Brei geben wenn ich von der Arbeit komme (nicht die Oma)!An den anderen Tagen passt es ja mit dem Mittagsbrei. Ansonsten bekommt er abends Reisflocken mit Aptamil und ab und zu nachmittags etwas Obst. Er ist jetzt 8 Monate alt. Ansonsten stille ich ihn nach Bedarf. Ist das o.k. so? Muss er denn regelmäßig mittags Brei bekommen oder kann ich das auch flexibel handhaben, dass er stattdessen den Mittagsbrei am Nachmittag erst bekommt oder Reisflocken mit Obst am Nachmittag?? Danke für deine Antwort! Meike
? Liebe Meike, Beikost ergänzt die Muttermilch und ein Kind kann, soll und darf die gesamte Stillzeit nach Bedarf gestillt werden, gleich wie viel oder wenig es isst oder wie alt es ist. Ob du jetzt also vor oder nach dem Brei stillst, kannst Du einfach davon abhängig machen, wie es für euch beide am besten passt. Eine gewisse Regelmäßigkeit ist sicher nicht schlecht, aber das heißt nicht, dass man immer sklavisch an festen Essenszeiten festhalten muss. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu