Mitglied inaktiv
Hallo, ich hatte in der Schwangerschaft leider schon Probleme mit meiner Verdauung und dadurch auch mit Hämorriden zu kämpfen. Ich habe das Problem mit Milchzucker ganz gut in den Griff bekommen und es war jetzt praktisch weg. Seit gut einer Woche ist es aber wieder etwas schlimmer geworden. Darf man während der Stillzeit (ich stille voll) Milchzucker nehmen und hat dieser auch Einfluß auf den Stuhlgang des Babys? Meine Tochter ist jetzt 5 Wochen alt und hat sowieso seeehr dünnen Stuhlgang. Sie läuft andauernd aus und ich möchte das dadurch nicht noch verschlimmern. Außerdem hat sie besonders abends immer starke Blähungen und wenn sie von dem Milchzucker auch noch Durchfall bekommen würde, wären die Bauchschmerzen sicherlich noch schlimmer (ist ja zumindest bei uns Erwachsenen so) und das möchte ich ihr bestimmt nicht antun. LG Marion
? Liebe Marion, es ist eher unwahrscheinlich, dass der Milchzucker einen Einfluss auf Ihr Kind haben wird. Dennoch sollten Sie mir Ihrer Ärztin/Arzt sprechen, was Sie tun können, um Ihre Probleme zu beseitigen. Der Stuhl eine vollgestillten Kindes ist fast immer recht flüssig und das Auslaufen der Windel ist ein leider nicht selten zu beobachtendes Problem, Probieren Sie mal verschiedene Windelnmarken aus, oft lässt sich das Auslaufen durch den Wechsel zu einer anderen Windelmarke in den Griff bekommen. Blähungen sind bei kleinen Babys relativ häufig. Für eine Stillberaterin besteht der erste Schritt bei einem Kind mit Bauchproblemen darin, die Stillposition, Anlegetechnik und das Saugverhalten des Kindes zu überprüfen. Ein nicht korrekt angelegtes Kind und/oder ein Kind, das nicht richtig saugt, schluckt an der Brust meist sehr viel Luft und darin kann schon die Ursache für Blähungen begründet sein. Solange diese Ursache nicht beseitigt wird, können alle anderen Maßnahmen allenfalls „Kosmetik" betreiben, aber nicht wirklich helfen. Nun kann ich aber weder Sie noch Ihr Baby sehen und kann daher das Saugverhalten nicht beurteilen und Ihnen auch nichts zeigen. Am besten wenden Sie sich deshalb einmal an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe und lassen sich beim Stillen zuschauen. Die Kollegin kann Ihnen dann bei Bedarf Tipps zum korrekten Anlegen geben, kann Ihnen erklären, woran Sie erkennen, ob Ihr Kind korrekt saugt und Ihnen überhaupt gezielte Hinweise geben. Im direkten Kontakt lassen sich viele Fragen viel besser klären. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Marion, Milchzucker kann bei den Kleinen Blähungen verursachen. Mische dir lieber über den Tag verteilt 4 EL Leinsamen in Joghurt oder. Esse ansonsten auch sehr viel Vollkorn und trinke halt ausreichend. Bei mir hat das schon gereicht, um meine Häm. in den Griff zu kriegen. Lg Nici
Die letzten 10 Beiträge
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr