Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Milchzucker

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Milchzucker

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi Meine Tochter, morgen 13 Wochen, hat immer Probleme mit dem Stuhlgang obwohl sie gestillt wird. Es kommt immer erst wenn wir etwas Gymnasik mit den Beinchen machen und manchmal muß ich auch ein Fibertermometer nehmen und dann spritz es richtig raus, bis zum 1,5 m entfernten Schrank. Am Freitag war ich mit ihr Abends bei einer anderen Kiärztin wei unser schon zu hatte. Sie hatte nämlich über eine halbe Stunde entsetzlich geschrien. Sie meinte dann das Pupsloch wäre zu klein. Und sie hat mir die obengenannten Sachen als Symptome dafür genannt. Unser Kiarzt meinte jetzt das alles OK ist. Ich soll ihr nur vor dem Stillen 2 Löffel Milchzucker in Wasser aufgelöst geben. Ich denke ich kann das ohne Bedenken machen oder spricht da was gegen? Bei der geringen Menge kann doch meine Milchmenge eigentlich nicht beeinflußt werden. Ich hoffen auf eine beruhigende Antwort und bedanke mich vor ab. Liebe Grüße Tanja


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Tanja, Verstopfung hat nichts damit zu tun, dass der Stuhlgang eher selten ist. Von Verstopfung spricht man bei harten, trockenen Stühlen. Voll gestillte Kinder haben so gut wie nie Verstopfung (es sei denn sie bekämen zu wenig Muttermilch), da Muttermilch genügend Wasser enthält. Allerdings gibt es Kinder, die sich mehr plagen müssen als andere. Dennoch sollte dann nicht massiv eingegriffen werden (z.B. mit der Fieberthermometermethode, Abführmitteln oder Klistieren oder auch mit Milchzucker). Wie sieht der Stuhlgang deines Kindes denn aus?Manchen Babys fällt die Darmentleerung in Schräglage im Schoß der Mutter oder in einer Babywippe leichter. Andere stoßen sich gerne mit den Füßen an etwas ab. Wenn dein Baby an deiner Schulter liegt, dann stütze es mit einer Hand seine Füße ab. Es kann deinem Baby womöglich helfen, wenn Du ihm sanft mit Watte und warmem Wasser über seinen Darmausgang wischst oder ihm sanft den Bauch massierst. Ein Abstand von einer Woche bis zehn Tagen oder sogar noch länger zwischen zwei Stuhlentleerungen ist bei einem voll gestillten Kind keine Seltenheit. Ich habe auch schon drei Wochen erlebt. Solange das Kind dabei gut gedeiht und ausreichend nasse Windeln hat, besteht jedoch normalerweise kein Handlungsbedarf, außer dass frau immer genügend Feuchttücher (o.ä.) und Kleidung zum Wechseln dabei haben sollte. Wenn es dann nämlich so weit ist, dass das Kind die Windeln voll macht, dann sind sie meist so voll, dass es am besten wäre, wenn eine Badewanne in der Nähe zur Verfügung steht. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.