Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

Milchmengen

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: Milchmengen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 13 Monate alt und wird 2-3x am Tag gestillt: Morgens, manchmal vor dem Mittagsschlaf und am Abend ehe sie ins Bett geht. Die Nacht schläft sie schon sehr lange durch :-) Ich möchte aber gerne so ganz langsam Richtung Abstillen kommen. Leider mag auch sie keine andere Milch trinken. Selbst Wasser ist ein Problem. Somit müsste ich sehen wie ich andere Flüssigkeit in sie hinein bekomme. Irgendwo habe ich mal gelesen, mit 1 Jahr sollte das Kind noch 2 Milchmahlzeiten bekommen. Würde ein Milchbrei am Abend und ein Joghurt das abdecken? Ich möchte zuerst die Abendmahlzeit ersetzen, da ich wieder arbeite und dann nicht immer da bin wenn sie ins Bett geht. Wäre also der MIlchbrei statt Mumi ok? Auch wenn sie zusätzlich nur minimal trinkt? Oder sollte der Brei dann dünner gemacht werden? Wie lange sollte ich warten ehe ich eine weitere Mahlzeit ( mittags) ersetze? So eilig habe ich es nicht mit dem Abstillen, will nur innerhalb der nächsten 6 Monate weg kommen. Sie ißt übrigens prima und auch ausreichend, nur trinken mag sie eigentlich am liebsten Mumi. Wasser geht erst seit ich ihr eine SIGG Flasche gekauft habe, alle anderen Gefäße lehnt sie ab. Ich hoffe das sind jetzt nicht zu viele Fragen oder zu wirr :-) VIelen Dank, Melanie


Beitrag melden

Liebe Melanie, vielleicht wissen Sie das schon: nach diese letztedem ersten Geburtstag benötigt ein Kind etwa 350 ml Milch (oder etwas mehr als einen kleinen Joghurt) und 20 g Käse, um seinen Milchbedarf zu decken. Bei einem Stillkind ist es ja nicht wirklich möglich zu wissen, wieviel Milch es zu sich genommen hat. Wenn Sie Ihre Tochter also weiterhin morgends stillen, dann dürfte sie mit dem abendlichen Milchbrei genug Milch bekommen. Im Grunde geht es ja auch gar nicht so sehr um die Milch. Eiweiß bekommt Ihre Tochter auch aus anderen Quellen (Fleisch, Fisch, Ei...) und Calcium findet sich in anderen Nahrungsmitteln (z.B. Brokkoli) ebenfalls in großen Mengen, siehe die nachfolgende Liste: Hier mal eine Auflistung zum Kalziumgehalt einzelner Nahrungsmittel (jeweils mg/100g): Amaranth 490 Aprikosen, getrocknet 80 Braunalgen 1000 Broccoli 65 Camembert 380 Diät Kurmolke 120 Doppelrahmfrischkäse 65 Eier 125 Feigen, getrocknet 190 Fenchel 100 grüne Bohnen, getrocknet 195 Grünkohl (Federkohl) 110 Haferflocken 65 Hartkäse 790 830 Haselnüsse 225 Heilbutt 11 Karotten 255 Knäckebrot 55 Kohl, getrocknet 375 Kuhmilch/Roh Vollmilch 160 Leinsamen 260 Linsen 75 Mandeln 250 Meerrettich 55 Molke Kwass 108 Parmesan 1225 Petersilie 145 Rahm 110 Sauerkraut 50 Schnittlauch 130 Sellerie 50 Sesam 783 Sojamehl 195 Sonnenblumenkerne 100 Spinat 85 Tomaten 60 Vollkornbrot 95 Vollmilchjoghurt 150 Walnüsse 70 Weichkäse 500 weisse Bohnen 105 Weizenkeime 70 Zwiebeln, getrocknet 160 Erfahrungsgemäß akzeptieren die Kleinen schon auch andere Getränke, das mit den SIGG-Flaschen habe ich übrigens schon oft von Stillmüttern gehört. Wenn Wasser nicht angenommen wird, kann auch stark verdünnter Saft gegeben werden (wobei Wasser allein natürlich besser wäre). Ich würde nach dem Absetzen des abendlichen Stillens mindestens 14 Tage warten, bevor Sie auch die letzte Stillmahlzeit ersetzen. Andererseits spricht nichts dagegen, das Stillen ein mal am Tag noch viele Wochen weiter zu führen, bis das Kind von allein das Interesse verliert. Denn immerhin geht es beim Stillen in diesem Alter nicht mehr so sehr um Ernährung, sondern vielmehr um Geborgenheit, Nähe, Sicherheit - also eher Nahrung für die Seele, die nicht weniger wichtig ist als die für den Leib... Ich hoffe, die Antworten helfen Ihnen, die für Sie richtige Entscheidung zu treffen. Herzlichen Gruß, Kristina Heindel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.