Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Meine Ergebnisse zu meinen damaligen Texten 22.11. und 26.11.

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Meine Ergebnisse zu meinen damaligen Texten 22.11. und 26.11.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Welter, recht herzlichen Dank, dass sie mir damals sehr geholfen haben und mir auch eine Telefonnummer weitergegeben haben zwecks weiteren Rat. Allerdings habe ich nicht angerufen da ich selbst es schaffen wollte. Inzwischen ist Laura fast 10 Wochen alt und sie ist rund um zufrieden. Im Vergleich zu damals - wo sie sehr aggressiv war - ist sie wesentlich ruhiger geworden,und wissen Sie warum. Seit damals stille ich "nach Bedarf". Natürlich ist das für mich wesentlich schwieriger, denn sie kommt sehr oft, trinkt ein, zwei Schlückchen und ist zufrieden und wenn sie zufrieden ist, so bin ich es auch. Meine Sorge allerdings ist, ob sich das jemals nun ändern wird uns sie eines Tages länger als nur drei Stunden in der Nacht schläft. Ich kann Laura verstehen, für sie ist das nun wieder eine enorme Umstellung und sie kommt nun auch dann, als ich sie damals alle vier Stunden gestillt habe. So langsam hoffe ich, dass sich das einpendelt. Was glauben Sie, Frau Welter? Pendelt sich das bald ein? Die Mamis aus dem Oktoberforum berichten mir, dass fast alle Kiddys schon von 22 - 4 Uhr Morgens durchschlafen. Da kann bei mir noch gar keine Rede sein. Laura kommt wann sie möchte und sie bekommt auch. Ich habe auch seit den damaligen Briefen zwischen uns, kein Fencheltee gegeben und es gefällt mir auch so besser. Wann wird sich denn das bei ihr einpendeln, wenn wir zwei erst seit einigen Tagen "nach Bedarf" stillen? Sie ist furchtbar lebhaft und möchte nie schlafen gehen. Sobald ich sie aber hinlege, fängt sie zu weinen an. Als ob sie sich von selbst nicht in den Schlaf bringen kann, obwohl sie sehr müde ist. Früher - wo ich alle vier Stunden nach der Uhrzeit gestillt habe - schlief sie manchmal fünf Stunden hintereinander durch. Dieses hat sich aber jetzt geändert. Ich hoffe der Rat nach Bedarf zu stillen war gut und es pendelt sich eines Tages richtig ein. Für Ihre Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar. Vielen Dank nochmals im Voraus Grüße aus Aachen Barbara


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Barbara, es freut mich, nochmals von Ihnen zu hören. Es klingt so, als ob Laura nun „aufgewacht" ist und aktiv an ihrer Umgebung teilnimmt, was Sie durch das direkte Eingehen auf Lauras Bedürfnisse nun ja auch ermöglichen, denn so hat Laura die Chance, die Welt zu entdecken und muss nicht warten, bis ihr jemand „das Tor zur Welt" zu bestimmten vorgegebenen Zeiten öffnet. Es ist bei einem so kleinen Baby einfach illusorisch, einen bestimmten Rhythmus zu erwarten. Zuviel ändert sich ständig für die Kinder und zuviel müssen die Kinder in dieser Zeit leisten. Das Babyleben besteht nicht nur aus Herumliegen und Schlafen, selbst das Wachsen ist eine Leistung und ganz nebenbei muss Ihr Kind jetzt so viel lernen und verarbeiten, wie es dies nie wieder einen seinem Leben tun wird. Mit Sicherheit wird auch Ihre Tochter eines Tages längere Zeiten schlafen. Doch niemand kann Ihnen sagen, wann es so weit sein wird. Jedes Kind ist ein individuelles Menschlein und hat seinen eigenen Zeit- und Entwicklungsplan. Wir Eltern können unsere Kinder auf ihrem Weg begleiten, doch wir können ihre Entwicklung nicht beschleunigen. Reifen bedeutet Zeit haben. Es ist daher auch nicht von Bedeutung, ob das Baby Ihrer besten Freundin, Ihrer Nachbarin oder anderer Mütter aus einem Forum bereits „durchschläft", krabbelt, läuft oder spricht, denn diese Babys sind nicht Ihr Kind und haben - jedes für sich - einen eigenen Zeitplan. Ich weiß es ist schwer, nicht zu vergleichen, aber glauben Sie mir, diese Vergleiche bringen nur Unruhe. In einem amerikanischen Buch über die Entwicklung von Kindern (Aldrich: „Babys are Human Beeings"‘) habe ich einmal den wichtigen Satz gefunden „Damit Kinder sich gut entwickeln können, sind liebevolle Fürsorge und ein beständiges, direktes Eingehen auf ihre Bedürfnisse so ausgesprochen wichtig". Das steht zwar manchmal im Widerspruch zu unserem „modernen, westlichen" Lebensstil, aber es zahlt sich langfristig aus. Zum Eingehen auf die Bedürfnisse des Kindes gehört auch, dass ein Baby in aller Regel nicht alleine (ein)schlafen mag. Von der Natur ist es nicht vorgesehen, dass ein Baby oder Kleinkind allein ist und alleine einschläft. Nur passt dieses „natürliche" Verhalten des Babys nicht in unsere derzeitige Zeitströmung und damit haben wir ein (von uns selbst produziertes) Problem: Babys wissen nicht, was zur Zeit „Mode" ist und benehmen sich so, wie sie es seit Anbeginn der Menschheit getan haben. Wenn Sie gerne lesen und ein Buch lesen möchten, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich Ihnen wärmstens „Schlafen und Wachen - ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin (auch bei uns) erhältlich ist. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.