Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Mein Sohn hat Schwierigkeiten mit AA

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Mein Sohn hat Schwierigkeiten mit AA

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn (12 Wochen) voll gestillt, hat große Probleme mit seinem Stuhlgang. Im ersten Monat hatter er fast 3 x täglich die Windel voll, danach nur noch alle 5-7 Tage. Ich weiß das diese Tatsache bei Stillkindern normal ist. Ich versuche echt alles mögliche. Bauchmassagen, Wärmeflasche unter den Hintern, Kirschkernkissen, Bäuchlein Tee von Hipp (mit Milchzucker), warmes Baden, warmen Waschlappen an den After, herumtragen, schräg sitzen lassen, ohne Windel - mit Windel.......... Da er aber große Schmerzen hatte hab ich ein paarmal nachgeholfen (Fiebermesser ca. 2-3 mal). Nun kommt es mir so vor als wäre es ihm garnicht mehr möglich alleine zu gacksen (Darmträgheit nach sowenigen Hilfestellungen???). Ich lasse ihn so lange wie möglich probieren aber nach 1 1/2 Tagen an denen er sich quält kann ich nicht mehr anders und helfe ihm. Kann ich ihn irgendwie dazu bringen wieder alleine zu gacksen??? Es kommt mir so vor als wäre er den Schmerz (bzw. den Druck auf seinen Darm nicht mehr gewohnt weil er sooo selten gackst). Vielleicht kann er es ja wieder wenn er es wieder mal von alleine kommt?? Er macht auch RIESEN-Pupser - mich wundert warum da nichts mitkommt. Die Konsistenz ist zäh aber weich. Hilfe....!!!! Danke Gabriela mit Nicolas


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Gabriela, ich kann dir heute nichts anderes sagen als vor ein paar Tagen. Wenn das nicht hilft, dann solltest Du (nochmals) die Kinderärztin/arzt nachschauen lassen. LLLiebe Grüße Biggi Ein voll gestilltes Baby muss nach den ersten sechs Wochen nicht mehr täglich Stuhlgang haben. Es ist vollkommen normal, wenn es nach den ersten sechs Wochen selten Stuhlgang hat. Verstopfung (harter, trockener Stuhl) hat nichts mit den Zeitabständen zu tun, bis das Baby wieder volle Windeln hat. Solange das Baby gut gedeiht und einen zufriedenen Eindruck macht, sind seltene Stuhlgänge lediglich darauf zurückzuführen, dass die Muttermilch fast restlos verwertet wird und kein Anlass zur Sorge. Es gibt Stillkinder, die nur alle zwei bis drei Wochen Stuhlgang haben, ohne dass dies Probleme verursacht. In diesen Fällen mit Klistieren oder Abführmitteln einzugreifen ist nicht sinnvoll. Es gibt Kinder, die sich mit dem Stuhlgang mehr plagen müssen, doch dabei ist die doch sehr einschneidende „Nachhilfe" mit dem Finger oder Fieberthermometer nicht sehr empfehlenswert. Neben dem Verletzungsrisiko besteht durchaus die Gefahr der Gewöhnung. Alle Maßnahmen wie Fieberthermometermethode oder gar Abführmittel und Einläufe sind immer ein Eingriff in den „normalen" Ablauf und können auch zur Gewöhnung führen, so dass sich ein langfristiges Problem daraus ergeben kann. Manchen Babys fällt die Darmentleerung in Schräglage im Schoß der Mutter oder in einer Babywippe leichter. Andere stoßen sich gerne mit den Füßen an etwas ab. Wenn dein Baby an deiner Schulter liegt, dann stütze mit einer Hand seine Füße ab. Es kann deinem Baby womöglich helfen, wenn Du ihm sanft mit Watte und warmem Wasser über seinen Darmausgang wischst oder ihm sanft den Bauch massierst. Falls es in euerer Nähe Babymassagekurse geht, lass dir doch dort einmal zeigen, wie Du den Bauch des Babys (und das ganze Baby) gut massieren kannst. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

auch mein Nicolas, 7 Wochen, hat seit einer Woche seltener Stuhlgang und drückt wie ein Weltmeister. Ich habe auch den Eindruck, er quält sich etwas. Auch ist der Stuhl erst eher flüssig gewesen und nun zäh bis klebrig. Wie hat sich das bei Deinem Nicolas entwickelt? Liebe Grüße, Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.