Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich weiss gar nicht so recht wie ich's schildern soll. Wahrscheinlich wirds wieder ein heiloses Durcheinander. Sorry!!! Meine Tochter 9 Monate wird neben Beikost am Mittag (Gemüsebrei) und am Abend (Milchbrei) voll gestillt. Allerdings gebe ich ihr nach dem Essen etwas Wasser zum Nachtrinken. Neuerdings trinkt sie von dem Wasser verhältnismäßig viel. Okay dachte ich es ist ja auch Sommer und ziemlich warm. Allerdings trinkt sie an der Brust nicht mehr allzu viel. (Habe ich jedensfalls das Gefühl.) Trinkt sie an der Brust ist sie meist wie wild am umherzappeln, fast ständig in Bewegung, zehrt an meinen Brustwarzen rum das es wehtut, will seitdem sie krabbelt auch beim Stillen krabbeln. Ich versuche sie festzuhalten, das sie nicht wegkommt, aber da erwachen ungeahnte Kräfte :-). Jetzt habe ich schon daran gedacht sie einfach einzuwickeln in ein Tuch (nennt man glaub ich "bündeln"), aber damit hab ich auch wieder ein Problem, da die Kleine sowieso schon so sehr schwitzt. Heute war es wieder so, das sie überhaupt nicht einschlafen wollte. Nicht zum Mittagsschlag und auch nicht zur Nacht. Sie war nur am Umherzappeln. Mein Mann meinte dann, das es bestimmt an der Wärme liegt, aber ich weiss nicht so recht. Ich meine das die Kleinen doch dann eher quakig werden wenn se müde sind, aber sie war hellwach, allerdings total aufgedreht. Was würdest Du da tun. Danke schon im Voraus!!! Liebe Grüße Anni
? Liebe Anni, es kann gut sein, dass dein Mann Recht hat. Die Hitze der letzten Zeit macht nicht nur den Erwachsenen, sondern auch den Kindern zu schaffen und manche älteren Babys sind dann gerade im engen Körperkontakt wie er beim Stillen automatisch entsteht besonders unleidlich. Versuche es einmal mit einem besonders ruhigen Tagesablauf, dem Aufenthalt in kühleren Räumen und im Schatten und lass dich nicht auf „Ringkämpfe" mit deinem Kind ein, denn das Festhalten oder Bündeln endet in diesem Alter meist nur mit einem verzweifelten Wehren des Kindes. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Anni, zum einen denke ich, daß es durchaus mit der Hitze zusammenhängt, daß die Kleinen nicht recht (ei)schlafen wollen. Überleg mal, wir Erwachsene können bei so einer "Hitze" auch nicht (gut) schlafen. Ich zumindest nicht! Wegen dem Bündel, wie Du geschrieben hast. So was macht man nur bei Neugeborenen, die sehr schreckhaft sind. Da werden die Kleinen so in ein Tuch gewickelt, daß die Händchen am Körper anliegen. Bei einem 9 Monate altem Säugling kann man so was nicht mehr machen. Nimmst Ihm ja die Bewegungsfreiheit. Daß Deine Kleine beim Stillen unruhig ist, kann vielerlei Ursachen haben. Such am besten ein Stillberaterin auf, die Dir wg. des Stillens helfen kann. In dem Alter, in dem Deine Kleine jetzt ist, ist Sie längst auf Entdeckertour. Die Kleinen könnten ja was verpassen, wenn Sie Sie schlafen würden. Daher ist es bei vielen Säuglingingen schwierig, Sie tags zum Schlafen zu bekommen. Diese Erfahrung habe ich auch miterlebt. Gruß, lio
Mitglied inaktiv
Hallo Anni! Bin gespannt, was Biggi antwortet, ich habe nämlich das gleiche Problem. Mein Sohn (8Monate) Kommt´einfach nicht zur Ruhe. Obwohl er totmüde ist, hampel und Zappel er rum, so daß er nicht in den Schlaf kommt. Und das "Bündeln" ist bei dieser Hitze einfach nicht drin. Liebe Grüße Lexy
Mitglied inaktiv
Hallo, das selbe hätte ich auch schreiben können. :-) Mein Sohn ist auch 9 Monate alt und versucht mit der Brustwarze im Mund herumzukrabbeln bzw. diverse andere Verrenkungen. Außerdem ist es jetzt wieder total schwierig ihn niederzulegen. (Er setzt sich ständig auf und krabbelt weg.) Ich nehme an, dass das Krabbeln einfach so aufregend ist und er deshalb so schwer abschalten kann. Habe auch schon überlegt, ob er unter Umständigen vielleicht gar nicht mehr so oft die Brust braucht.?? Bin auch schon gespannt auf Antworten. lg, Verena
Mitglied inaktiv
hallo, ich glaube in dem alter haben alle mütter das gleiche problem ;-) mein sohn ist 8 monate und ist auch nur in bewegung. sogar beim stillen kneift und reißt er an mir rum oder seine beinchen zappeln immer. und das windelwechseln ist das reinste chaos. er kann keine 2 sekunden auf dem rücken liegen bleiben. zack dreht er sich wieder um. meist bin ich total fertig und durchgeschwitzt, wenn er wieder angezogen ist. ich denke, sie erleben nun ganz neue sachen. plötzlich kommen sie schnell irgendwo hin, wo sie hinwollen. und diese neue bewegungsfreiheit wollen sie nicht aufgeben. nicht für das windelwechseln, nich für das stillen. vermutlich müssen wir da alle irgendwie durch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich