Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

mehr Muttermilch

Frage: mehr Muttermilch

Meli_91

Beitrag melden

Hallo =) ich habe einen 7 Wochen alten Sohn den ich inzwischen voll stille, am Anfang im Krankenhaus und auch Zuhause musste ich zufüttern, da die Milch noch nicht so lief. Meine linke Brust wurde immer schnell ganz prall, Die Linke Brust gar nicht aus beiden lief aber immer super die Milch. Jetzt nehme ich seit paar Tagen Jodid von Hexal und von den Schüssler Salzen die NR. 10 gegen meine schlimmen Wassereinlagerungen die ich vor allem in den Handgelenken habe die auch Schmerzen =( Da ich von Zuhause aus arbeite und hin und wieder Kundinnen da habe, Pumpe ich für meinen Freund Milch ab damit er sie füttern kann wenn ich arbeite... Jetzt habe ich seit 2 Tagen das Gefühl es kommt immer weniger Milch =( also der kleine wird allen Anschein nach satt und schläft auch beim Stillen ein, nur werden meine Brüste gar nicht mehr prall und ich merke auch so nichts wie sonst in der Brust =( Kann es von den Tabletten kommen die ich seit paar Tagen nehme? Vielen Dank schon mal und Grüße Melanie


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Melanie, eine weiche oder nicht mehr tropfende Brust ist kein Hinweis auf zu wenig Milch. Es ist absolut normal, dass die Brust nach einiger Zeit wieder weich und bei manchen Frauen auch wieder kleiner wird und nicht mehr ausläuft. Das ist eher ein Zeichen, dass sich die Stillbeziehung eingespielt hat, aber nicht, dass die Milchmenge zurückgegangen ist. Ob Dein Kind gedeiht kannst Du bei einem vollgestillten Baby an den folgenden Anzeichen erkennen: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 150 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Solange diese Kriterien erfüllt sind, dürfte alles in Ordnung sein. LLLiebe Grüße Biggi


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, ich habe in der Schwangerschaft Schüßlersalz Nr. 10 genommen, und die klare Anweisung war, das nicht mehr nach der Geburt einzunehmen, da es die Milchmenge reduzieren kann. Versuch doch mal lauwarme Salzbäder, dabei löst Du ein bis zwei Handvoll normales Salz im Wasser auf und badest die betroffenen Stellen etwa 20 Minuten darin. Danach gut durchbewegen, evtl hochlagern, dass das Wasser abfließen kann. Dass so Kleine unregelmäßig und zeitweilig oft trinken, ist ganz normal. Still ihn einfach, wenn er Hunger hat, dann pendelt sich das wieder ein. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.