Mitglied inaktiv
Hallo liebe Biggi 2004 hast du mir ein paar Mal super weitergeholfen, wir hatten anfangs grosse Stillprobleme. Schön dass es dein Forum immer noch gibt, danke für deine tolle Arbeit! Ende November erwarte ich das zweite Kind. Der Grosse stillt täglich noch zwei- bis dreimal (mehr symbolisch, habe ich das Gefühl). Es sieht nicht so aus, wie wenn er bis zur Geburt aufhören würde damit (okay, man weiss ja nie...). Wie würde es "stilltechnisch" weitergehen nach der Entbindung? Wird zuerst auch wieder Kolostrum gebildet und dann folgt der Milcheinschuss, also ganz normal, wie wenn nicht gestillt würde bis zur Geburt. Oder verhält es sich dieses Mal etwas anders? Darf der Grosse in der Zeit bis zum Milcheinschuss auch stillen, oder sollte wegen dem Kolostrum nur das Baby trinken? Was müsste ich sonst noch beachten (Baby immer zuerst trinken etc.). Wir hatten beim ersten Mal so einen grauenvollen Stillbeginn, dieses Mal möchte ich rundum informiert starten können :-) Herzlichen Dank für deine Antwort und ganz liebe Grüsse aus der sonnigen Schweiz Carolina
Liebe Carolina, danke für die lieben Zeilen :. Die Zusammensetzung der Muttermilch richtet sich immer nach dem jüngsten Kind, das heißt bis zur Geburt wird wieder Kolostrum gebildet. Der Milcheinschuss und die Umwandlung des Kolostrums in reife Muttermilch werden genau so verlaufen wie nach jeder Geburt. Deine Milch wird sich in den nächsten Wochen und Monaten verändern und zu Kolostrum werden. Dabei kann ich dir allerdings nicht sagen "ab Tag x ist es Kolostrum", denn die Veränderung ist ein schleichender Prozess und Du wirst - je nachdem wie oft dein Sohn noch an der Brust trinkt - an seinem Stuhlgang merken, dass sich die Milch verändert, denn Kolostrum wirkt abführend. Dein Großer muss keine Stillpause einlegen, denn er wird nicht Kolostrum "austrinken", bei der Geburt wird immer noch Kolostrum für das Baby da sein. Wenn das ältere Kind nur noch gelegentlich an der Brust trinkt, müssen keine besonderen Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass das Neugeborene das für es notwendige Kolostrum erhält. Nur wenn das größere Kind noch häufig stillt, sollte dem Baby Vorrang eingeräumt werden und das Größere nach dem Baby gestillt werden. Aber nun warte erst mal ab, ob ihr überhaupt zu Tandemstillern werdet. Ich wünsche dir alles Gute und eine schöne Schwangerschaft, eine gute Geburt und einen wunderschönen Stillbeginn :-). Liebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu