isik
Hallo Frau Welter, Ich habe eine 4 Wochen alte Tochter zuhause, die ich voll stille. Mein erstes Kind war ein Flaschenkind und da konnte ich gut überblicken, wie viel er getrunken hat. Die Trinkmenge kann ich ja nun bei meiner Tochter schwer einschätzen. Ich finde halt, dass sie recht kurz an der Brust trinkt. Durchschnittlich 5-7 min. Gerade nachts schläft sie nach wenigen Schlücken auch einfach wieder ein. Sie trinkt halt öfters (aller 1,5 - 2std),aber kurz. Laut Hebamme und Kinderarzt hat sie normal zugenommen. Sie hat in 3,5 Wochen 665g zugenommen ( von 3450g auf 4115g). Mich beunruhigt ein wenig die kurze Trinkdauer, weil man von vielen immer hört, dass das Stillen länger bei ihnen gedauert hat. Denken Sie ebenfalls das meine Tochter gut zunimmt? Haben Sie Tipps, wie sie länger trinkt, damit sie auch vielleicht mal länger schläft? Vielen Dank im Voraus!
Liebe isik, Kinder sind von Anfang an unterschiedlich und so unterschiedlich wie ihr Aussehen und ihr Temperament, so unterschiedlich ist auch ihr Trinkverhalten. Wenn dein Baby ein kleiner Schluckspecht und Schnelltrinker ist und dabei gut gedeiht, dann ist alles in Ordnung und du solltest dich lediglich vergewissern, dass sie korrekt angelegt ist, um zu verhindern, dass sie zu viel Luft schluckt. Achte einmal auf die folgenden Anzeichen bei deinem Baby: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, kannst du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 150 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Wenn alle diese Punkte erfüllt sind, kannst du davon ausgehen, dass dein Baby auch satt wird. Lieben Gruß Biggi