Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, bin zwar neu hier aber es sagen so viele hier "Du", da erlaube ich mir das auch mal. Meine Tochter ist nun fast 6 Monate alt, wird noch mit Begeisterung voll gestillt aber sie zeigt schon großes Interesse an allem Essbaren (leider, von mir aus könnte das mit dem Voll-Stillen noch ne Zeit lang so weiter gehen). Die Kriterien für Beikostreife kenne ich, mich würde aber mal interessieren, wer diese Kriterien aufgestellt hat. Hört sich zwar alles recht plausibel an, aber andere Kinder in meinem Bekanntenkreis haben schon viiiiiieeeel früher andere Sachen bekommen und es scheint ihnen auch nicht schlecht dabei zu gehen. Warum ist z.B. freies Sitzen ein Kriterium? Meine Kleine kann noch nicht frei Sitzen aber ich werde nicht mehr lange warten und ihr auch was anderes geben, da sie mir die Banane, die ich letztens aß während sie auf meinem Schoß saß, fast aus der Hand gerissen hat. Ich hab ihr die Banane dann auch an den Mund gehalten und sie hat heftigst daran gezutscht, konnte gar nicht genug davon kriegen. Gruß und schonmal danke Andrea
? Liebe Andrea, diese Anzeichen für die Bereitschaft zur Beikost beruhen auf der Beobachtung der Entwicklung von Babys, wobei sie sich selbstverständlich immer auf ein gesundes, voll ausgetragenes und sich innerhalb der Norm entwickelndes Baby beziehen. Nachlesen kannst Du dies (allerdings auf englisch) z.B. in Riordan und Auerbach „Breastfeeding and Human Lactation", Brodribb „Breastfeeding Management in Australia", Lauwers und Shinskie „Counseling the Nursing Mother" oder auch (auf deutsch) in Mohrbacher, Stock „Handbuch für die Stillberatung". Dein Kind sollte einigermaßen ohne Stütze oder nur mit sehr wenig Unterstützung sitzen können, so dass es in der Lage ist, selbst Nahrung in die Hand zu nehmen und in den Mund zu führen. Wenn es dir die Nahrung aus der Hand reißt und voller Begeisterung in den Mund steckt, dann ist sicher der Zeitpunkt gekommen, dass Du ihm ergänzend zur Muttermilch auch andere Nahrung anbietest. Solange es aber (normale Entwicklung vorausgesetzt) nicht in der Lage ist, Nahrung selbst in den Mund zu stecken (u.a. weil es sich noch nicht alleine so aufrecht halten kann und beide Hände zum Abstützen braucht) ist es in aller Regel zu früh für Beikost. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
hallo andrea, mein sohn ist 6 monate kann schon frei sitzen bekommt aber keine beikost.ich bin auch ganz froh das er voll gestillt wird.ich denke mal das dieses kriterium mit dem hinterherschauen der nahrung (war bei dir die banane) hat auch nen stück weit weg mit neugier zu tun. ich glaube auch das die banane ja schön süß war und
Mitglied inaktiv
die banane war ja süß und hat ja ne andere form als das was sie kennt. ich habe mal gelesen das ein wichtiges kriterium auch ist, das sie die festere nahrung nicht aus dem mund schieben, war glaube ichirgendein reflex, aber keine ahnung wie der hieß. allerding würde mich auch interessieren wer diese kriterien erstellt hat und bin jetzt schon gespannt auf biggies antwort
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich