Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Krank

Frage: Krank

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, ich habe auch mal wieder eine Frage! Ich bin krank und muss Antibiotika nehmen ( Amoxi 1000 )! Nun meine Frage kann ich auch Husten und Bronchialtee trinken?? Salbeitee ja nicht, obwohl ich den immer gerne trinke wegen der Halsschmerzen. Aber wie sieht das mit dem oben genannten Tee aus?? Wieviel bekommt Jonas denn von dem Antibiotika mit?? Leider hat das Stillen ansich wieder nicht geklappt, muss wieder Abpumpen, aber damit habe ich mich nun abgefunden. Jonas hat am Anfang sehr viel abgenommen, somit muste ich dann Stillen, Abpumpen und Zufüttern, mit dem Resultat das er nicht mehr richtig aus der Brust getrunken hat, sondern immer einschlief, um nach fünf min wieder trinken zu wollen. Vielen lieben Dank für Deine Antwort!!! Lg Ramona


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Ramona, dass eine Substanz in die Muttermilch übergeht ist nicht automatisch gleichbedeutend mit einer Schädigung des Kindes und in vielen Fällen wird überbewertet, was der Übertritt eines Medikamentes in die Muttermilch bedeutet und unterbewertet, was eine Stillpause oder gar das Abstillen bedeutet. Amoxicillin ist ein seit langem eingeführter Wirkstoff aus der Gruppe der Penicilline. Penicilline sind seit langem bewährte Antibiotika für die Stillzeit. Ich zitiere hierzu aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" von Spielmann, Steinhoff, Schaefer, 7. Auflage 2006: Antibiotika allgemein Bei vielen Antibiotika erhält ein gestilltes Kind unter Behandlung der Mutter weniger als 1 % der auf das Körpergewicht bezogenen therapeutischen Dosis. Damit werden allenfalls minimale, in keinem Fall Bakterien hemmende Konzentrationen im Säuglingsplasma erreicht. In der Literatur werden immer wieder folgende Risiken diskutiert: Beeinflussung der Darmflora (ggf. "dünnere" Stuhlkonsistenz, selten Durchfall), Beeinflussung bakteriologischer Untersuchungen, die im Fall einer Erkrankung des Säuglings erforderlich werden könnten, Entwicklung resistenter Keime, Sensibilisierung. Als klinisch relevant oder gar therapiebedürftig haben sich alle diese Nebenwirkungen bisher nicht erwiesen. Am ehesten ist mit einer vorübergehenden Auswirkung auf die Stuhlkonsistenz zu rechnen (Ito 1993). Hustentees sollten wie alle anderen Tees mit Heilwirkung nur in Maßen getrunken werden und nicht über einen längeren Zeitraum (aber dies gilt auch außerhalb der Stillzeit) und Teemischungen mit Salbei oder Pfefferminz können die Milchbildung reduzieren und sollten deshalb gemieden werden. Ich hoffe, es geht dir bald besser! LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.