Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Kräutertee

Frage: Kräutertee

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist mittlerweile 14 Monate alt und trinkt noch am Abend und in der Nacht bei mir. Bisher habe ich weder Kaffee noch Tee (außer spezielle Stilltees und Früchtetees) getrunken. Welche Kräuterteesorten darf man auch als stillende Mutter trinken? Danke


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Claudia, alles stillende Frau dürfen (von harten Getränken wie Whisky mal abgesehen) so ziemlich alles trinken. Bei manchen Getränken ist allerdings Maßhalten angesagt. Gegen mäßigen Kaffeegenuss ist in der Stillzeit normalerweise nichts einzuwenden. Auch nicht gegen koffeinhaltigen Kaffee. Der Koffeingehalt von drei oder weniger Tassen Kaffee am Tag (eine Gesamtmenge von höchstens 750 ml) stellt bei den meisten stillenden Müttern und ihren Babys kein Problem dar (Nehlig und Debry, 1994). Allerdings sind manche Mütter und Babys empfindlicher als andere. Bei der Berechnung des Koffeinkonsums muss sichergestellt sein, dass Du alle möglichen Quellen für Koffein berücksichtigst, also Kaffee ebenso wie Eistee oder heißen Tee, Cola und andere koffeinhaltige Limonaden sowie alle frei verkäuflichen Medikamente, die Koffein enthalten. Nimmt eine stillende Mutter mehr Koffein zu sich, als sich in fünf Tassen (mehr als 750 ml) Kaffee befindet, kann sich das Koffein im Körper des Babys ansammeln, und es können sich die Symptome einer durch Koffein verursachten Übererregbarkeit zeigen. Ein durch Koffein überreiztes Baby hat weit geöffnete Augen, ist lebhaft und munter, schläft über einen längeren Zeitraum hinweg nicht und kann außergewöhnlich quengelig sein. Aber wie gesagt, die meisten Babys vertragen es ganz problemlos, wenn ihre Mutter in Maßen Kaffee trinkt und bei entkoffeiniertem Kaffee bestehen ebenfalls keine Bedenken. Für Kräutertee gilt: Kein Kräutertee (auch nicht Milchbildungstee) kann unbedenklich in größeren Mengen und über einen längeren Zeitraum getrunken werden, denn alle diese Arzneitees haben ja nicht nur die erwünschte Wirkung, sondern können auch Nebenwirkungen haben. Sie sollten deshalb auch wie ein Medikament betrachtet werden und dies gilt unabhängig davon, ob eine Frau stillt oder nicht. Kräutertee in Maßen (etwa ein bis drei Tassen pro Tag) und nicht über einen längeren Zeitraum hinweg ist meist kein Problem. In der Stillzeit nicht empfehlenswert sind Salbei- und Pfefferminztee, da diese Teesorten milchreduzierend wirken. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.