Mitglied inaktiv
Hallo Hallo Mein 11 Wochen alter Sohn hat in der Nacht einen etwas "komischen" Rythmus. Er bekommt die letzte Stillmahlzeit um ca. 22.00 Uhr. Dann schläft er bei mir im Bett bis um etwa 4 Uhr, dann weint er, er bekommt wieder die Brust und schläft ein, aber nur bis etwa 5 Uhr. Dann wieder trinken und schlafen bis 6 Uhr und so weiter. Das heisst von 4 Uhr will er stündlich bis etwa 8 Uhr, dann hat er wieder einen 2-3 Stunden Rythmus. Ich glaube kaum dass das wegen einem Wachsstumsschub ist, denn das geht schon seit etwa 6 Wochen so. Langsam schlaucht es mich etwas! Habe ich ihm den Rythmus angewöhnt? Wie kann ich ihn in die Länge ziehen? Haben Sie einen Tipp für mich? Vielen Dank! Gruss Starlett
Liebe Starlett, mit elf Wochen hat ein Baby eigentlich noch gar keinen Rhythmus und es ist wirklich im klassischen Alter für einen Wachstumsschub. Viele junge Eltern sind ganz überrascht, dass sich ihr Baby so ganz anders benimmt als sie es erwartet und es in den vielen hochglanzbebilderten Babyratgebern steht. Das Baby schläft nicht mindestens 20 Stunden am Tag, es wirbelt den ganzen Tagesablauf durcheinander und der Traum vom süß in der Wiege schlummernden Baby und der strahlenden Mutter prallt auf die raue Wirklichkeit mit einem unruhigen Kind, einer übermüdeten Mutter und wahrscheinlich auch noch Chaos im Haushalt. Jedes Baby ist eine individuelle Persönlichkeit mit individuellem Verhalten und das Verhalten eines Babys entspricht selten dem, was in den meisten Babybüchern steht. Das liegt zum einen daran, dass die Babys diese Bücher nicht gelesen haben und deshalb nicht wissen, was von ihnen erwartet wird : ) und zum zweiten daran, dass sich Babys so verhalten wie die Natur es ihnen seit Tausenden von Jahren vorgegeben hat und nicht nach einem künstlichen Rhythmus, wie viele Menschen es annehmen oder erzwingen wollen. Das einzig konstante am "Rhythmus" eines Babys ist, dass es keinen Rhythmus hat. Der vielbeschworene Vier Stunden Rhythmus ist keineswegs natürlich oder dem Bedarf eines Babys angepasst. Er stammt übrigens aus einer Zeit, in der es noch keine adaptierte Säuglingsnahrung gab. Die in dieser Zeit übliche Flaschennahrung konnte zu einer Überfütterung führen und durfte deshalb nicht wie bei der Brusternährung üblich und notwendig nach Bedarf gegeben werden. Nachdem die Flasche ihren Siegeszug angetreten hatte, wurde dieser Rhythmus dann auch auf das Stillen übertragen und so hält sich heute hartnäckig immer noch der Mythos des Vier Stunden Rhythmus. Alle Stillexperten sind sich inzwischen einig, dass Stillen nach Bedarf für das Kind am besten ist. So wird sichergestellt, dass das Kind die Nahrung, die es braucht, immer dann bekommt wann es sie braucht. Eine Ausnahme stellen schlecht zunehmende Kinder oder kranke Kinder dar, da kann es sein, dass die Mutter regulierend eingreifen muss und das Baby eventuell zum Stillen wecken muss. Im Durchschnitt will ein kleines Baby wie ihr Sohn zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Leider sucht sich das Baby die Zeiten selbst aus und ich habe keinen Tipp für Sie, wie Sie die Stillzeiten auf den Tag verlegen können. Vielleicht versuchen Sie , ihr Baby am Tag öfter anzulegen, allerdings kann es sein, dass es nachts genau so oft aufwacht. Es kann aber auch sein, dass ihr Baby von ganz alleine bald länger schlafen wird, ich wünsche es ihnen sehr. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hi! Meine Tochter schläft immer von ca.21 Uhr bis irgendwas zwischen 4 und 6 Uhr und ab dann stillt sie dann sehr häufig bis ca. um 9. Das macht sie so, seitdem sie 7-8 Wochen alt ist, und jetzt ist sie schon fast 6 monate. Andere Kinder sind also auch so :) LG
Mitglied inaktiv
Hi, von 22-4 Uhr ist doch schon mal was! Hat er denn richtig Hunger um vier Uhr oder ist er nur etwas unruhig? Das hatte ich nämlich eine Zeit lang, dass Juli um fünf Uhr wach wurde und dann alle Stunde ein bisschen genuckelt hat. Bis ich merkte, dass sie gar nicht hungrig war. Jetzt hat sie ein Mobile überm Bett und beschäftigt sich von 5-6 Uhr in ihrem Bett und schläft dann noch mal bis 6:30Uhr. Dann hat sie richtig Hunger und trinkt gut, ist bis 9 Uhr wach und trinkt dann noch mal richtig viel. Über Tag kommt sie dann ca. alle drei Stunden. Aber vielleicht hast du einfach einen kleinen Feinschmecker, der sein Menue gerne in Häppchen haben möchte. Ich finde 6 Stunden am Stück gar nicht so schlecht, vielleicht kannst du ja mittags ein STündchen schlafen zum Auftanken. In dem "Jedes Kind kann schlafen lernen"-Buch steht drin, dass man die Mahlzeit nach dem Aufwachen eine STunde hinauszögern kann mit Rumgehen, Trösten etc. , dann würden die Babies sich nach ein paar Tagen angewöhnen, nur aufzuwachen, wenn sie ganz dolle Hunger haben. Das war mir aber irgendwie zu anstrengend und zu schwierig. Viele Grüße, Jeanie.
Mitglied inaktiv
meine tochter (15wo) schläft auch so in etwa 6stunden am stück (und das richtig tief) dann wird sie unruhig- ich probiere dann immer erst, ob sie mit dem nuckel weiterschläft. manchmal klappts und sie schläft noch eine stunde. wenn sie dann richtig wach ist, will sie morgens trinken, schläft dann wieder ein und trinkt dann nochmal. ich glaube, durch die lange nachtzeit, holen die babys morgens ihre verpaßte milchmenge nach. da aber der magen nicht so viel erfaßt, bzw. es sie doch sehr anstrengt, trinken sie mehrmals. ich finde das total okay, da sie ja nachts doch schon recht lange schläft und man selbst dadurch zu recht viel schlaf am stück kommt.(gehe fast mit ihr zusammen schlafen) lg sylvi
Mitglied inaktiv
Hallo Vielen Dank für eure Antworten. Ich bin froh, dass ich nicht die einzige bin, der es so geht..... Solange mein kleiner 6 Stunden am Stück wenigstens am anfang schläft, geht es schon. Nochmals vielen Dank! Liebe Grüsse Starlett
Mitglied inaktiv
Hallo Vielen Dank für eure Antworten. Ich bin froh, dass ich nicht die einzige bin, der es so geht..... Solange mein kleiner 6 Stunden am Stück wenigstens am anfang schläft, geht es schon. Nochmals vielen Dank! Liebe Grüsse Starlett
Die letzten 10 Beiträge
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme
- Seitenwechsel beim Stillen
- Probleme mit der Milchproduktion und dem Gewicht
- Baby 16 Monate stillt hauptsächlich