Sonntagskind84
Hallo Biggi und Kristina. Ich richte mich nochmal vertauensvoll mit einer Frage an Euch. Meine Tochter (4Wochen alt) macht beim stillen und auch manchmal im Halbschlaf seltsame Geräusche, die ich so von meinem Sohn damals nicht kenne. Zu Beginn, wenn die Milch schnell und reichlich fließt, höre ich bei jedem Schlucken auch ein hohes, lautes Quietschen, als ob sie gleichzeitig nach Luft schnappt. Es kommt aus Höhe des Kehldeckels, glaube ich. Das nimmt im Verlauf der Stillmahlzeit etwas ab, dafür kommt gegen später beim Ausatmen ein Geräusch, das klingt wie ein kleines Seufzen, es klingt wie ein hmmmmm. Ist das normal? Verwächst sich das? Mich irritiert es, es klingt fast als bekomme sie keine Luft oder erstickt mir gleich. Sie ist von Anfang an ein Naturtalent, hat eine gute Technik, ist gut angelegt... auch eine Stillberaterin kann - außer reichlich Milch und einem starken Milchspendereflex - bei Beobachtung unser lärmenden Stillerei keine Besonderheiten feststellen. Sie ist fit, sehr anspruchsvoll und gedeiht mit 330g Gewichtszunahme pro Woche auch prächtig. Danke und liebe Grüße an Euch Nadine
Liebe Nadine, kleine Babys können zum Teil sehr eigenartige Geräusche machen, die uns Eltern manchmal wirklich Sorgen bereiten können. In den meisten Fällen sind diese Laute und Geräusche aber harmlos. Wenn die Kinderärztin nichts Besorgniserregendes gefunden hat, dann kann es schlicht eine Eigenheit Ihres Kindes sein, dass es diese Geräusche macht. Sicher ist es aber sinnvoll, dass Du einmal deine Anlegetechnik und Stillposition von einer Stillberaterin überprüfen lässt, denn manchmal kann das Seufzen und Schnaufen auf eine ungute Anlegetechnik zurückgeführt werden. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi